Von Rocket Beans TV zum Basil Limoncello: Lars Paulsen und Gunnar Krupp über Señor Dino
Lars Eric Paulsen und Gunnar Krupp haben sich in der deutschen Medienlandschaft als kreative Entertainer einen Namen gemacht. Bekannt geworden durch ihre Auftritte bei Rocket Beans TV und ihre Arbeit beim NDR, machen sie nun einen Schritt in eine für sie völlig neue Welt: die der Spirituosen. Mit Señor Dino bringen sie einen Basilikum-Limoncello auf den Markt, der nicht nur geschmacklich auffallen will, sondern auch mit einer guten Portion Humor und Herzblut daherkommt.
Wir haben mit den beiden im Interview gesprochen – über den Start im Spirituosensegment, die Entstehung von Señor Dino sowie die Pläne für ihren Basil Limoncello.
Lars und Gunnar, Ihr beide kommt ursprünglich aus dem Entertainment-Bereich und seid in der Gaming-Szene recht bekannt. Erzählt von Eurem Background!
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Wir haben uns vor knapp 10 Jahren beim Online-Fernsehsender Rocket Beans TV kennengelernt, nein, lieben gelernt. Dort hüpfen wir bis heute hin und wieder in verschiedenen Unterhaltungsshows vor der Kamera herum. Mittlerweile sind wir beide hauptsächlich als Autoren beim NDR tätig. Die Business-Welt ist für uns komplettes Neuland, D2C hielten wir bis vor kurzem für einen Rapper. Das hat sich mittlerweile geändert.
Lars Eric Paulsen (l.) und Gunnar Krupp haben sich in der deutschen Medienlandschaft einen Namen gemacht.
Wie seid Ihr dann in den Spirituosenbereich gekommen? Gab es vorher schon Kontakte zu der Branche?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Mein (Lars) bester Spirituosenkontakt war Gunnar… der hat ab und zu einen Eierlikör angesetzt – das war’s. Wir hatten also im Prinzip keine Kontakte in die Branche und sind bei 0 gestartet. Jetzt sind wir immerhin bei 1! Ganz sicher bald bei 100 … dass wir uns in all den Jahren eine kleine Reichweite mit entsprechender Community aufgebaut haben, hat uns aber definitiv schon geholfen, gute Kontakte zu knüpfen. Auf unserer ersten Spirituosenmesse, der Hanse Spirit in Hamburg, hat uns etwa ein Mitarbeiter vom Fachgroßhändler Hafenstadt, Leonne, angesprochen, der uns durch Rocket Beans TV kannte und uns seither tatkräftig unterstützt.
Gin Basil Smash und Limoncello sind voll im Trend. Ihr habt beides kombiniert. Woher kam die Idee?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Wir sind beide große Fans vom Gin Basil Smash (an dieser Stelle vielen Dank an unseren Basilikum-Messias Jörg Meyer vom Le Lion in Hamburg). Außerdem lieben wir spritzige Drinks mit Zitrone. Allerdings schmecken uns die meisten Limoncelli zu seifig. Wir haben trotzdem an die Kombination geglaubt. Ich (Lars) habe dann einfach mal selbst einen Likör mit Basilikum und Zitrone angesetzt.
Das große Einmachglas stand drei Wochen bei mir zu Hause auf dem Küchenschrank. Das Ergebnis war schon okay, aber keine Sorge: Wir überlassen die Herstellung mittlerweile lieber den Profis. Ein Gedanke war auch: Der Gin Basil Smash schmeckt zwar super, aber ihn zu Hause zuzubereiten ist doch recht aufwendig. Mit unserem Likör kann man seinen Basilikum-Jieper ganz einfach stillen. Man muss dafür auch keine gerupfte Basilikum-Pflanze in der Küche vertrocknen lassen.
Für die Rezeptur und das Produkt habt Ihr Euch Verstärkung geholt. Mit wem arbeitet Ihr zusammen? Welche sonstigen Partner habt Ihr?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Wir haben zuerst mit einer anderen Destillerie zusammengearbeitet, die es aber nicht geschafft hat, den Basilikum-Geschmack so intensiv in die Flasche zu bekommen, wie wir das wollten. Dann haben sie uns an den mehrfach prämierten Destillateur, Fabian Rohrwasser (Feingeisterei und FARO Whisky Distillery), verwiesen. Seine ersten Proben waren schon deutlich besser, aber wir haben nicht lockergelassen, bis wir zu 100% zufrieden waren. Es war ein wilder Ritt bis dorthin und wir haben bald schon selbst nicht mehr dran geglaubt, dass man ohne künstliche Aromen einen so intensiven Basilikum-Likör herstellen kann. Gut, dass es doch geht!
Mit Destillateur Fabian Rohrwasser ist das finale Rezept von Señor DIno entstanden.
Wir sind keine Business-Boys, hatten kaum Ahnung vom Geschäft, aber eins wussten wir: Wenn wir ein Produkt auf den Markt bringen, dann müssen wir es selbst lieben. Und das tun wir. Genauso wie unsere Flaschen. Ein Premiumprodukt braucht Premiumflaschen. Wir sind froh, dass wir die bei Reis Packaging gefunden haben. Und zu guter Letzt öffnet uns die Partnerschaft mit Hafenstadt nun auch die ersten Türen in die Gastronomie, worüber wir sehr glücklich sind.
Was ist alles drin im Produkt? Wie wird es hergestellt?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Señor Dino wird hergestellt aus Mazeration und Destillation von Basilikum und Zitrone und sogar mit einem kleinen Spritzer Zitronensaft. Der Rest ist ein Geheimnis, das wir über die nächsten Generationen hinweg hüten werden.
Woher stammt der Name Señor Dino? Und woher das Design?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Gunnar und ich erinnern das unterschiedlich: Ich sage, wir hätten auf unserer gemeinsamen Backpacking-Tour durch die andalusische Rivieraküste am Golf von Mexiko einen großzügigen Mann namens Dino getroffen. Er gab uns Geld und wünschte sich, dass wir ein Produkt entwickeln sollten, in dem der Geist der Freundschaft innewohnt. Gunnar kann sich daran nicht erinnern und meint, der Name sei uns einfach nach vier Bieren in der Sonne eingefallen … den Dino hat uns dann die fantastische Künstlerin Sarah Sonnenkind gemalt.
Wie schmeckt Señor Dino und wie trinkt man ihn am besten?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Wenn man Señor Dino pur trinkt, fühlt sich das an wie eine Basilikum-Schelle. Der Geschmack ist wirklich sehr intensiv. Gunnar mag das so am liebsten. Ich trinke ihn auf Eis mit Tonic. Das ist für mich der perfekte Sommerdrink.
Über welche Kanäle läuft der Vertrieb bei Euch? Wie sieht Eure Zielgruppe aus?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Wir verkaufen Señor Dino aktuell hauptsächlich über unseren Onlineshop – allerdings sind wir stetig auf der Suche nach B2B-Kunden, die unseren Drink in ihrem Laden oder in ihrer Gastro anbieten möchten. Wir sind froh, hier schon erste Erfolge erzielt zu haben und freuen uns über jede Anfrage. Die Zielgruppe, der wir unseren Drink am wenigsten erklären müssen, sind junge Leute zwischen 25 und 40, die schon mal den ein oder anderen Basilikum-Drink (als Limo oder Basil Smash) getrunken haben. Grundsätzlich wird aber jeder, der gerne mal ein Spritz-Getränk in der Sonne genießt, Señor Dino als gelungene Abwechslung zu den Klassikern mögen.
Wer mit Mix-Likören wie Aperol oder Lillet gar nichts anfangen kann, wird mit unserem Drink wohl auch Schwierigkeiten haben. Wir wurden aber auch schon überrascht: Bei unserem ersten Messeauftritt kam eine Gruppe „Best Ager“ zu unserem Stand (einer trug eine Kapitänsmütze). Wir waren uns sicher: Denen wird Señor Dino zu süß sein. Nein, nein! Sie standen bestimmt eine Stunde bei uns, haben Flaschen gekauft und Señor Dino als ihren neuen Lieblingsdrink bezeichnet. Das war super!
Welche Kommunikationsmaßnahmen nutzt Ihr für die Vermarktung? Was macht Ihr speziell im Bereich Social Media?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Als erfahrene Medienhasen sind wir natürlich auf allen Kanälen vertreten: Instagram, YouTube, TikTok. Aber als überfordertes Zwei-Mann-Team schaffen wir’s natürlich längst noch nicht, alle Kanäle so zu bespielen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir arbeiten jedoch daran und lernen jeden Tag dazu. Wir haben zum Beispiel eine kleine Video-Serie gestartet, bei der wir den Leuten einen ganz transparenten Blick hinter die Kulissen gewähren. So kann man die beiden Quereinstiegs-Dödel auf ihrer Reise begleiten.
Welche Pläne habt Ihr mit Señor Dino?
Lars Paulsen & Gunnar Krupp: Bis vor kurzem haben wir noch gesagt: Schauen wir mal, ob wir überhaupt 500 Flaschen loswerden. Große Zukunftspläne gab’s nicht. Dann haben wir in den ersten drei Monaten 1.000 Flaschen verkauft. Leute schreiben uns, wie sehr ihnen Señor Dino schmeckt. Ich glaube, wir können noch viel erreichen. Wir sind noch ganz am Anfang und werden hart arbeiten müssen, uns über Wasser zu halten. Aber wir haben Bock und können ganz gut schwimmen.
Señor Dino | Website | Instagram | Facebook
+++ Wir bedanken uns bei Lars Paulsen und Gunnar Krupp für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++