bier
Biermarkt

Tucher Privatbrauerei blickt zuversichtlich in die Zukunft

In einem anspruchsvoller werdenden deutschen Biermarkt stellt sich die Tucher Privatbrauerei mit der Übernahme einer strategischen Aufgabe für ihr Mutterhaus und Investitionen in den Standort kraftvoll für die Zukunft auf.

Ausbau zur neuen Abholrampe Süd-Ost

Mit dem Jahreswechsel 2025/26 wird der Standort an der Tucherstraße zu einer der leistungsfähigen logistischen Getränke-Plattformen des deutschen Getränkemarktes auf- und ausgebaut, zusätzlich zum regionalen Brauereigeschäft. Die fränkische Traditionsbrauerei wird somit zur neuen Abholrampe Süd-Ost ihres Mutterhauses Radeberger Gruppe, und damit zu einer der drei großen strategischen Logistik-Drehkreuze des Marktführers im deutschen Biermarkt. Zugleich wird die Tucher Privatbrauerei ein noch umfassenderes Getränkeportfolio zur Versorgung von Gastronomie und Handel im Süden der Republik bereithalten. Mit diesen Maßnahmen stärkt die Radeberger Gruppe den Standort gezielt und bekennt sich langfristig zu diesem.

Tucher Privatbrauerei

Verwaltungsgebäude der Tucher Privatbrauerei

Klares Signal nach Franken

Um die zusätzlichen Aufgaben reibungslos stemmen und bereits bestehende geeignete Flächen für die Aufnahme der neuen erweiterten Rampenfunktion ausbauen zu können, wird die Tucher Privatbrauerei in ihren Bereichen „Technik“ und „Logistik“ personell maßgeblich verstärkt.

„Dass unser Mutterhaus dieses Signal an unsere Privatbrauerei und ihre Teams sendet, ist eine gute Nachricht“, so Tucher Geschäftsführer Heinz Christ. „Es gibt uns notwendige Spielräume, die wir für eine langfristig erfolgreiche Bearbeitung unseres Marktes, eine gute Entwicklung unserer regionalen, nach bewährten Rezepturen gebrauten Marken und als wichtiger regionaler Arbeitgeber brauchen.“ Denn für die deutsche Brauwirtschaft werde der Wettbewerb um Marktanteile immer härter, der Fortbestand für ihre Akteure anspruchsvoller, die Umbrüche spürbarer.

Tucher Brauerei

Heinz Christ, Geschäftsführer der Tucher Privatbrauerei

Heinz Christ: „Umso mehr freuen wir uns auf zusätzliche Aufgaben, die uns unser Mutterhaus anvertrauen wird. Entsprechend motiviert starten wir in die kommenden Monate: Einerseits werden wir unseren Partnerwirten und regionalen Handelsverantwortlichen unsere regionalen Biermarken wie Tucher, Grüner und Zirndorfer selbstverständlich auch weiterhin mit viel Leidenschaft anbieten. Andererseits bereiten wir uns ab sofort gezielt auf unsere Zusatzfunktionen ab dem Jahr 2026 vor.“

Zentrale Anlaufstelle für Getränkelogistiker

Als Abholrampe Süd-Ost des Biermarktführers und somit zentrale Anlaufstelle für alle Getränkelogistiker, die Gastronomie, Getränkeabholmärkte und Lebensmitteleinzelhandel im Süden und teilweise dem Südosten mit dem Sortiment der Radeberger Gruppe versorgen, wird die Tucher Privatbrauerei zu einer der großen und wesentlichen Getränke-Plattformen in Deutschland weiterentwickelt. Sie wird also zukünftig neben ihren eigenen Biermarken, die sie bisher als regionale Rampe anbot, mit dem neu hinzutretenden nationalen Rampen-Geschäft ab 2026 zusätzlich auch zahlreiche national vertriebene Artikel an ihrem Standort in der Tucherstraße lagern, kommissionieren, verladen und zustellen.

Tucher Privatbrauerei

Zwei-Städte-Sudhaus der Tucher Privatbrauerei

„Was auch bedeutet, dass unsere Bereiche Technik und Logistik für diese Doppelfunktion personell in zweistelligem Bereich ausgebaut und unsere Logistik-Strukturen mit Investitionen gestärkt werden“, erläutert Heinz Christ. Zugleich werde ein engerer Schulterschluss mit dem Mutterhaus erfolgen, um Schnittstellen verringern, von leistungsfähigen Back-Office- und Supporteinheiten innerhalb ihrer Unternehmensfamilie profitieren und eine effiziente Zusammenarbeit leisten zu können.

Zukunftschancen entschlossen und mit Augenmaß im Blick

„Wir werden das mit viel Augenmaß angehen und auch punktuell schlanker werden, jedoch genauso schlagkräftig bleiben; immer in dem Bewusstsein, dass wir Synergien heben müssen und wollen, um unsere Tucher Privatbrauerei als Ganzes sicher aufzustellen und auch langfristig auf der Erfolgsspur zu halten“, betont Heinz Christ.

Und er fasst zusammen: „Wir entwickeln uns entschlossen weiter, rüsten uns somit vorausschauend für sich verändernde Marktbedingungen und ergreifen die Chancen, die unsere Brauerei langfristig stärken und absichern.“

Tucher Privatbrauerei

Die Tucher Privatbrauerei ist Teil der fränkischen Bierkultur: Sie steht für mehr als 350 Jahre Nürnberger Brauhandwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. So berichten die Chroniken bereits anno 1672 vom „Städtischen Weizenbräuhaus“ zu Nürnberg. Heute kommen die mit allergrößter handwerklicher Sorgfalt und besonders ressourcenschonend gebrauten Tucher Biere auch aus dem wohl einzigen Zwei-Städte-Sudhaus der Welt. In der stolzen Tradition der Kaufmannsfamilie Tucher sind Werte wie Verlässlichkeit, Verantwortung, Gemeinsamkeit und Bodenständigkeit ein mit Leidenschaft gelebtes Bekenntnis zur Heimat, zur Region und ihren Menschen, die bei Tucher aus tiefstem Herzen kommen: Da steckt viel Liebe drin.

Weitere Informationen: www.tucher.de 

Quelle/Bildquelle: Tucher Privatbrauerei
Titelbild: ©pavel siamionov – stock.adobe.com

Neueste Meldungen

SLYRS Steffen Brandt
ananassaft
Bier Zapfen
freixenet mia alkoholfrei
dejavu alkoholfrei
Haus Cramer Gruppe DLG
SLYRS Steffen Brandt
ananassaft
Bier Zapfen
freixenet mia alkoholfrei
dejavu alkoholfrei
Haus Cramer Gruppe DLG
bier
Gaffel Kölsch Flaschen
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link