Spirituosen aus Kartoffelalkohol – Wie Windspiel den Markt revolutioniert
[Advertorial] „Normale Kartoffeln auf die 1“ – mit diesem Ranking ist DFB-Nationalspieler Florian Wirtz im letzten Jahr viral gegangen und hat die Knolle landesweit in den Fokus gerückt. Völlig zurecht, ist sie doch ein absoluter Allrounder – sogar, wenn es um Spirituosen geht. Die Windspiel Manufaktur setzt bereits seit der Gründung 2014 auf Kartoffeln. Von Beginn an liefern sie den Basisalkohol für die Craft Spirits.
„Kartoffelalkohol ist einer der teuersten Alkohole, die man verwenden kann. Das liegt daran, dass er sehr mild und bekömmlich ist, aber dennoch Charakter hat“, sagen die Gründer Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker. Neben der hohen Qualität spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle: „Da wir unseren Basisalkohol selbst herstellen und nicht zukaufen, müssen wir auch keine Mindestmengen abnehmen, was keinen Lagerdruck erzeugt. Wir können immer individuell auf Nachfrage produzieren und die Qualität besser kontrollieren und damit hochhalten.“
Die Brennmeister setzen zudem auf Solarenergie und Photovoltaik. Die Zutaten sind überwiegend regional, die Transportwege kurz. Alle Flaschen werden mit Naturkorken aus nachhaltiger Herstellung verschlossen, Etiketten und Pappkartons stammen aus recycelbarem Papier und werden CO2-neutral versendet.
Windspiel lebt den Manufaktur-Gedanken
Nachhaltigkeit, Regionalität und echte Handarbeit – also alles das, was Craft-Spirituosen und eine Manufaktur ausmacht – waren für Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker die entscheidenden Kriterien für Gründung von Windspiel und sind bis heute unverrückbar in der DNA verankert. Auch bei der Auswahl ihrer Partner sind ihnen diese Eigenschaften wichtig: „Bei unseren Partnerschaften arbeiten wir mit Manufakturen zusammen, die ähnlich ticken wie wir, bei denen die Qualität im Fokus steht und die Dinge mit der gleichen Leidenschaft angehen. So stellen wir sicher, dass die Produkte, die entstehen, dann auch unser aller Ansprüchen entsprechen“, so die beiden Gründer.
Schwerpunkt bilden die Gins, für die Windspiel bereits u.a. mit dem Weingut Van Volxem, Hennes‘ Finest und der Dauner Kaffeerösterei zusammengearbeitet hat. „Wir sind überzeugt, dass die Renaissance des Gins Teil des ‚Craft Spirits’-Trends und damit auch der Erfolg von handwerklich produzierten Spirituosen ist“, sagen Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker im Hinblick auf die entstandenen Produkte:
Windspiel x Van Volxem
Der außergewöhnliche Windspiel Premium Dry Gin Van Volxem (45% vol.) entstand in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Weingut Van Volxem in Wiltingen an der Saar. Zu den Botanicals des Windspiel Gins gesellt sich ein Destillat aus Riesling von einer der großen Lagen des Weinguts, dem Goldberg – eine Auslese höchster Qualität. Der Gin überzeugt sowohl im Aroma als auch im Geschmack mit reifen gelben Früchten, dem Beiklang von frisch-herben Zitrusfrüchten wie Grapefruit und der floralen Note von Lavendel.
Windspiel x Hennes’ Finest
Der Windspiel Premium Dry Gin Kampot Pfeffer (47% vol.) kombiniert den Windspiel London Dry Gin mit edlen roten Körnern des Kompot Pfeffers von Hennes‘ Finest, die separat in Kartoffelalkohol destilliert und dann mit dem Gin vermählt wurden. Der Kampot Pfeffer besitzt eine geschützte Herkunftsbezeichnung (beispielsweise wie Cognac oder Champagner) und stammt ausschließlich aus Kambodscha. Dort wird er von Kleinbauern angepflanzt, die von einer fairen Bezahlung profitieren und auf Chemikalien verzichten. Dinge, die sich auszahlen: Bei den Craft Spirits Berlin Awards 2022 wurde die Windspiel Manufaktur mit Gold für ihren Premium Dry Kampot Pfeffer Gin mit Gold ausgezeichnet.
Windspiel x Dauner Kaffeerösterei
Der Windspiel Premium Dry Gin Caxambu Kaffee (47%) ist eine unwiderstehliche Kombination aus Premium London Dry Gin und hochwertigem Kaffee. Das hochwertige Kaffee-Destillat wird aus einer säurearmen Arabica-Röstung von der Fazenda Caxambu aus Brasilien gewonnen. Die edlen Kaffeebohnen treffen auf die übrigen Zutaten und verleihen dem Kaffee Gin seine unverwechselbare Aromatik. Karamell und eine feine Bitterkeit von Röstaromen sowie Nüssen gehen Hand in Hand mit einem würzigen Beiklang. Die intensive, weiche Kaffeenote passt überraschend gut zu den Wacholderbeeren im Geschmack.
Wasserdampfdestillation für alkoholfreie Alternativen
Neben den Gins umfasst das Portfolio fünf alkoholfreie Spirituosen-Alternativen. Auch hier steht die Qualität im Mittelpunkt, lange wurde nach der perfekten Produktionsmethode gesucht. „Unsere Destillateurmeister waren auch erst wirklich skeptisch. Aber wir haben es geschafft, alkoholfreie Produkte zu entwickeln, die geschmacklich gut ankommen“, erinnern sich Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker. Entgegen landläufiger Meinungen wird der Alkohol bei Windspiel nicht herausgezogen, sondern die Herstellung erfolgt über die schonende Wasserdampfdestillation – das macht sich auch im besonderen Geschmack bemerkbar.
Vodka und Whisky in den Startlöchern
Für das Jahr 2025 stehen schon die nächsten Craft Spirits in den Startlöchern: Ein Vodka, der – im Gegensatz zum Windspiel Vodka Barrel Aged Potato – nicht fassgelagert ist, erscheint im Frühjahr. „Diesen Vodka haben wir im Grunde schon lange fertig, denn es handelt sich dabei um unseren Rohalkohol aus Kartoffeln, also quasi die ‚Ur-Mutter‘ aller unserer Spirituosen“, so Sandra Wimmeler. Es ist ein ganz besonderer Vodka, der sich merklich von anderen Weizen-, Roggen- oder sonstigen Produkten unterscheidet.
Zudem kommt in den nächsten Monaten auch der erste Windspiel Whisky, der momentan noch sein Finish in Portwein-Fässern erhält, auf den Markt: „Als wir vor zehn Jahren – damals noch im Kuhstall auf unserem Hof – unsere ersten Produkte destilliert haben, haben wir bereits einen Whisky eingelagert. In diesem Jahr ist es so weit und wir können ihn abfüllen“, freut sich Denis Lönnendonker.
Weitere Informationen über die Produkte, die Windspiel Manufaktur sowie den Link zum Online-Shop finden Sie auf der Website.
Quelle/Bildquelle: Windspiel Manufaktur