sektgläser
Schaumwein

Sektmarkt in Deutschland im Jahr 2024 mit leichtem Plus

Für das Jahr 2024 können die deutschen Sekthersteller insgesamt auf eine stabile Nachfrage mit leicht positiven Absatzzahlen zurückblicken. Zusätzlich nimmt die Kategorie der alkoholfreien Sparkling-Alternativen weiter zu.

Der auf Verbraucherseite allgemein spürbare Trend der Konsumzurückhaltung des letzten Jahres spiegelte sich nicht im deutschen Sektmarkt wider. Laut verbandseigenen Erhebungen zeigen die Sektabsatzzahlen im Inland 2024 einen leichten Zuwachs von gut 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden knapp 246 Millionen 0,75-Liter-Flaschen Sekt verkauft. Kleinere und mittelständische Mitgliedsbetriebe, die jährlich weniger als fünf Millionen Flaschen herstellen, haben den wirtschaftlichen Druck stärker gespürt und schlossen das Jahr mit einem moderaten Minus von rund 1,3 Prozent ab.

Rosé-Sekte bleiben unvermindert beliebt und erreichten einen Marktanteil von über 16 Prozent des Inlandsabsatzes. Konstant bleibt das Verbraucherinteresse bei den Dosagen „trocken“ (ca. 56 Prozent) und „halbtrocken“ (ca. 31 Prozent). Die Nachfrage nach alkoholfreien Sparkling-Varianten ist weiter gestiegen und verzeichnete 2024 mit etwa 19,9 Millionen verkauften Flaschen einen deutlichen Zuwachs von gut 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Angesichts wirtschaftlich herausfordernder Zeiten freuen wir uns sehr über das positive Jahresergebnis. Es zeigt, dass Genuss und geselliges Feiern weiterhin einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben.“, erklärt Dr. Alexander Tacer, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V., und führt weiter aus: „Wenn man den Absatz der Kategorien Sekt und sog. alkoholfreier Sekt addiert, ergibt sich für das vergangene Jahr in Summe mit knapp 266 Millionen verkauften Flaschen ein Zuwachs von etwa 1,1 Prozent, was das Ergebnis noch erfreulicher macht.“

Über den Verband Deutscher Sektkellereien e.V.

Der Verband Deutscher Sektkellereien e.V. (VDS) repräsentiert rund 95 % der Sektherstellung in Deutschland und engagiert sich seit über 130 Jahren für die allgemeinen gewerblichen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Als Wirtschaftsverband übernimmt der VDS darüber hinaus die Aufgabe, in fachlichen und rechtlichen Fragen zu beraten und setzt sich dafür ein, dass die Vielseitigkeit, Innovationskraft und Qualität deutscher Sektprodukte weltweit ein hohes Ansehen genießt. Der Verband Deutscher Sektkellereien e.V. verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Quelle: Verband Deutscher Sektkellereien e.V. | www.deutscher-sektverband.de
Titelbild: ©iStockphoto | AzmanJaka

Neueste Meldungen

DIE ZEIT Ferdinand’s Gin
Rotkäppchen-Mumm GF
granini hohes C
Violet Aperitif
MONIN Rhabarber
bünting tee
Lochlea 6 YO
DIE ZEIT Ferdinand’s Gin
Rotkäppchen-Mumm GF
granini hohes C
Violet Aperitif
MONIN Rhabarber
bünting tee
Lochlea 6 YO
sektgläser
UniBev Coleman Dietz
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link