Rotkäppchen-Mumm wächst bei Sekt und Wein
In einem herausforderndem Marktumfeld baut die Rotkäppchen-Mumm Gruppe 2024 ihre Marktposition weiter aus. Der Marktführer für deutschen Sekt- und Markenwein wächst mit einem Gesamtumsatz von 1,28 Milliarden Euro. Im angespannten Wein-Markt erreichte das Unternehmen ein Umsatzplus von 7 %, auch Premium- & Lifestyle-Marken sowie alkoholfreie Alternativen verzeichnen ein starkes Wachstum. Mit Lovebrands, agilem Handeln und zukunftsweisenden Innovationen gestaltet das Unternehmen die Genusswelt von morgen: Der neueste Produktlaunch, Rotkäppchen Secconade und Seccomate, ist ab März im Handel erhältlich. Ebenfalls im März übergibt Christof Queisser an Silvia Wiesner als neue CEO die Führung von Rotkäppchen-Mumm.
„Die strategische Ausrichtung mit innovativen Marken, ein vielfältiges Portfolio, passionierte Mitarbeitende und eine langfristig orientierte Geschäftspolitik sind das Fundament für den Erfolg der Unternehmensgruppe. Wir konnten mit Agilität, zukunftsweisenden Investitionen und Innovationskraft das Jahr 2024 erfolgreich abschließen“, zieht Christof Queisser, CEO von Rotkäppchen-Mumm, noch einmal Bilanz, bevor er die Geschäfte in die Hände seiner Nachfolgerin Silvia Wiesner übergibt. „Insbesondere freue ich mich über unsere Entwicklung im weiterhin angespannten Sekt- und Weinmarkt. Hier zahlt sich unsere langfristige Strategie aus, auf starke Marken wie Rotkäppchen, Mumm und Doppio Passo zu setzen und sie kontinuierlich auszubauen. Das zeigt ein weiteres Mal, dass sich unsere Lovebrands besonders in einer herausfordernden Marktsituation durchsetzen“, so Queisser weiter.
Im März übergibt Christof Queisser an Silvia Wiesner als neue CEO die Führung von Rotkäppchen-Mumm.
Die Unternehmensgruppe konnte im Weinsegment, das unter anderem durch Extremwetterereignisse und Konsumzurückhaltung beeinträchtigt ist, über Markt-Niveau performen und ein Umsatzplus von 7 % erzielen. In einer sich stetig wandelnden Genusswelt sind die generationsübergreifenden Lovebrands mit Nähe zum Konsumenten wichtige Erfolgsfaktoren für Rotkäppchen-Mumm. Rotkäppchen krönt das Jahr 2024 mit einem erneuten Marktanteilswachstum auf 38 % und wurde zudem erst kürzlich in die Top 10 des Best Brands-Award nominiert. Der Erfolgskurs bestätigt sich sich auch bei den Premium- & Lifestylemarken Geldermann und Mumm, die auf eine sehr gute Entwicklung im abgelaufenen Kalenderjahr blicken können (+9 % und +7 % Umsatz). Der Trend zu bewusstem Genuss setzt sich fort und zahlt auf die Wachstumskategorie Alkoholfrei ein, in der Rotkäppchen-Mumm mit einem breiten Portfolio und einem Umsatzwachstum von 20 % sehr gut aufgestellt ist.
Rotkäppchen Secconade und Seccomate sind im handlichen Ready-to-Drink-Format mit 5,5 %vol und 7 %vol ab März im Einzelhandel erhältlich.
Das tiefe Konsumentenverständnis zeigt sich auch im neuesten Produktlaunch, mit dem das Unternehmen eine ganz neue Sub-Kategorie eröffnet: Rotkäppchen Secconade und Seccomate sind im handlichen Ready-to-Drink-Format mit 5,5 %vol und 7 %vol ab März im Einzelhandel erhältlich. Als First-Mover in einer neuen Sparkling-Mix-Generation beweist Rotkäppchen-Mumm damit ein Gespür für den Puls der Zeit.
Für 2025 bleiben die proaktive, verbraucherorientierte Marktgestaltung und agiles Handeln der Schlüssel zum Erfolg. Die zukünftige CEO von Rotkäppchen-Mumm, Silvia Wiesner, bestärkt diese Unternehmensstrategie mit großem Enthusiasmus: „Die guten Geschäftsergebnisse und das breite, vielfältige Portfolio lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken. Während der Einarbeitung in den letzten Wochen sind mir vor allem drei Erfolgsfaktoren immer wieder begegnet, die unsere Unternehmensgruppe auszeichen: Starke Marken, großartige Menschen und vielfältige Möglichkeiten für eine positive Zukunftsgestaltung. Ganz in diesem Sinne freue ich mich darauf, gemeinsam mit einem ambitionierten und leidenschaftlichen Team, zukunftsweisendem Unternehmertum und Innovationskraft die Genusswelt von morgen zu gestalten.“
Die neue Geschäftsführung von Rotkäppchen-Mumm (v.l.n.r.): Markus Jauch, COO, Silvia Wiesner, CEO (ab 1. März), Frank Albers, CFO).
Die wichtigsten Zahlen 2024 im Überblick
Der Gesamtumsatz von Rotkäppchen-Mumm im Jahr 2024 lag bei 1,280 Milliarden Euro (inkl. Sekt- und Alkoholsteuer, ohne Mehrwertsteuer; Vorjahr: 1,273 Milliarden Euro), aufgeteilt auf drei Geschäftsfelder:
- Schaumwein: 647 Millionen Euro (Vorjahr: 636 Millionen Euro, +2 %)
- Wein: 268 Millionen Euro (Vorjahr: 250 Millionen Euro, +7 %)
- Spirituosen: 365 Millionen Euro (Vorjahr: 387 Millionen Euro, -6 %)
Die Mitarbeiterzahl lag 2024 bei rund 1.000.
Über Rotkäppchen-Mumm:
Rotkäppchen-Mumm ist Deutschlands führender Anbieter von Sekt und Wein und unter den Top 3 Spirituosenanbietern in Deutschland. Seit seiner Gründung 1856 steht das Unternehmen für ein stetig wachsendes Sortiment an geschätzten Marken und Innovationen. Die Nummer Eins im deutschen Sekt- und Markenwein-Markt verbindet eine vielfältige Auswahl aus eigener Herstellung mit einem Distributionsangebot von über 200 internationalen Premium-Produkten. Als prägende Kraft im Markt setzt die Gruppe auf hohe Qualitätsstandards, Branchenkompetenz und eine gezielte Ausrichtung ihres Sortiments an Konsumentenbedürfnissen. Zu den erfolgreichsten Marken von Rotkäppchen-Mumm gehören Rotkäppchen, Mumm, Geldermann, Ruggeri Prosecco DOCG, Doppio Passo und Echter Nordhäuser. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen mit seinen neun Standorten einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Euro.
Weitere Informationen auf der Website.
Quelle: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Bildquelle: Rotkäppchen-Mumm / Yvonne Jung Fotografie