Plattform für alkoholfreien Genuss: Chloé Merz und Roland Große über drynkspilot
Alkoholfreie Alternativen boomen! Viele Menschen setzen vermehrt auf hochwertige 0%-Drinks, die geschmacklich überzeugen. Und auch die Gastronomie reagiert: Immer mehr Bars und Restaurants nehmen alkoholfreie Alternativen in ihre Karten auf. drynkspilot greift den Trend auf und positioniert sich als Omnichannel-Plattform für alkoholfreien Genuss. Kürzlich hat das Start-up seinen ersten Flagship-Store in Berlin eröffnet – weitere deutsche Großstädte sollen folgen.
Hinter drynkspilot stehen Chloé Merz, erfahrene Bartenderin und Drinks-Creatorin aus der Hamburger COLLAB Bar, sowie Roland Große, Omnichannel-Retail-Experte. Wir haben mit ihnen im Interview gesprochen – über das Konzept, die Produkte, die sie anbieten, den Flagship-Store und ihre Vision.
Bitte stellt Euch zuerst kurz vor: Was macht Ihr neben drynkspilot?
Roland Große: Chloé arbeitet bereits seit vielen Jahren als Bartenderin und Drinks-Creatorin. So hat sie u.a. die Rezeptur von kiukiu entwickelt, dem Latin Cocktail Element, das sich perfekt für die Kreation von alkoholfreien Drinks eignet.
Daneben ist sie Gründerin der COLLAB Bar in Hamburg, die für Equal Drinking steht – heißt neben einem Angebot an hochwertigen alkoholhaltigen Getränken gibt es auch eine umfassende Auswahl an alkoholfreien Kreationen.
Chloé Merz: Roland ist langjähriger Omnichannel-Retail-Profi mit Management-Stationen in der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland), REWE und Bonial und Managing Partner der Good Food Creators, einem Company Builder & Booster für clean Food- & Beverage-Innovationen.
Wie habt Ihr für das Projekt zusammengefunden? Wer gehört noch zum Team?
Roland Große: Wir begeistern uns beide für alkoholfreie Getränke, die schmecken, und beobachten seit Längerem, dass es immer mehr überzeugende Produkte im Markt gibt, die allerdings kaum jemand kennt. Das hat uns im Frühjahr 2024 zur Gründung von drynkspilot als Omnichannel-Plattform für den alkoholfreien Genuss motiviert. Unsere Kernkompetenzen vervollständigen wir durch die Kooperation mit der COLLAB Bar, die mit Ihrem innovativen Equal-Drinking-Konzept im letzten Jahr zur Newcomer-Bar des Jahres vom Mixology Bar Magazin gekürt wurde. Außerdem unterstützt uns Jürgen Hammer als Profi-Sommelier (Süddeutsche Zeitung, Weinbar im „Rutz“ mit Drei Michelin-Sternen) bei der sorgfältigen Auswahl unseres Wein- und Sparkling-Sortiments.
Chloé Merz und Roland Große haben drynkspilot als erste Omnichannel-Plattform für alkoholfreien Trinkgenuss in Deutschland etabliert. (©Andreas Tobias)
Wie seht Ihr das Thema Alkoholfrei aktuell und wie schätzt Ihr das Potenzial ein – sowohl im Handel als auch in der Gastronomie?
Chloé Merz: Wir erleben es alle: es wird deutlich weniger und bewusster getrunken. Als neue Flexi-Genießer ersetzen die Menschen bewusst alkoholhaltige Getränke durch alkoholfreie Alternativen. Immer mehr verzichten sogar komplett auf den Konsum von Alkohol. Bislang bedeutete dieser Schritt jedoch den Verzicht auf Genuss und gesellige Teilhabe . Das ändert sich gerade fundamental: Es gibt endlich eine breite Auswahl gut schmeckender Wein-, Sparkling- und Spirituosen-Alternativen. Der Masse der Konsumenten kennen die verfügbare Auswahl an Produkten aber gar nicht. Die Kategorie ist noch neu und nicht gelernt.
Genau da setzt das Omnichannel-Konzept von drynkspilot an. Bezogen auf das Wachstumspotenzial stehen wir heute da, wo die Plant-based-Revolution vor 5 Jahren stand, als die Palette Hafermilch im Supermarkt noch nicht Standard war. Entsprechend werden wir eine Fülle von Innovationen erleben, der Geschmack wird sich weiter verbessern und die Preis-Parität im Vergleich zu alkoholhaltigen Getränken schrittweise erreicht. Für uns ist es spannend zu erleben, wer am Ende das Rennen machen wird: die Zero-Varianten der großen Spirituosenmarken oder neue Marken, die das Thema alkoholfrei, frei vom Ballast des Traditionsgeschäfts, innovativ und smart umsetzen. Dabei kann die Gastronomie mit neuen Konzepten ein wichtiger Wegbereiter sein.
Erzählt uns von drynkspilot – was ist das genau?
Roland Große: drynkspilot ist die einzige Omnichannel-Plattform in Deutschland für alkoholfreie Alternativen im Premium-Segment mit einer breiten Auswahl an Weinen, Sparklings, Spirituosen-Alternativen und sogenannten Proxies. Wir verstehen uns als Gatekeeper für hochwertige Produkte. Mit der langjährigen Expertise als Bartenderin und als Mixology Bar Award Gewinnerin steht Chloé Merz für die Auswahl der Spirituosen-Alternativen im Sortiment. Unser Sommelier Jürgen Hammer verantwortet das Wein- Sparkling- und Proxysortiment. Die Fachkompetenz im Sourcing schafft das notwendige Vertrauen beim Kunden. Wir zeigen auf unseren Social-Media-Kanälen Mixology mit den Premium-Produkten aus unserem Sortiment.
Welche Produkte habt Ihr im Sortiment? Wie wählt Ihr sie aus?
Roland Große: Unser Sortiment umfasst aktuell bereits 100 verschiedene Produkte aus den Segmenten Wein, Sparklings, Proxies und Spirituosen-Alternativen. Wir sourcen national und international nach den besten Produkten. Alle Neulistungen gehen durch den Qualitätscheck bei Chloé und Jürgen – beide entscheiden über eine Listung.
drynkspilot ist allerdings mehr als „nur“ ein Shop, richtig?! Was bietet Ihr alles an?
Chloé Merz: drynkspilot ist die 360-Grad-Plattform für alkoholfrei. Wir sind überall da, wo der Konsument Zero-Getränke nachfragt: In unserem Online-Shop, in unserem Flagship-Store, auf Events, in der Gastronomie und auf Instagram @drynkspilot.
Wieso habt Ihr Euch mit Eurem Flagship-Store in Berlin entschieden, nicht nur auf online zu setzen?
Chloé Merz: Der stationäre Anker ist in dieser Frühphase des Marktes immens wichtig, weil das Verkosten der Produkte ein zentraler Faktor für die Kunden ist. Sie sollen die Möglichkeit haben, zu probieren, um am Ende eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können. Nur so bauen wir für die noch junge Kategorie alkoholfreier Alternativen Vertrauen auf. Zu unserem 360-Grad-Angebot werden in Zukunft auch Tastings und Events gehören. Hierfür bietet der Flagship-Store die ideale Erlebnisfläche. Zum Start ist Berlin the place to be und wir haben in der Kantstraße 26 die perfekte Location gefunden. Aktuell sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Pop-up Store-Location in Hamburg und screenen bereits weitere deutsche Großstädte.
Was gibt es im Flagship-Store alles zu erleben und zu probieren?
Roland Große: Der Flagship-Store dient als Event-Pattform. Während der Öffnungszeiten – jeweils Donnerstag bis Samstag – haben unsere Kunden die Möglichkeit, sich gezielt fachkundig beraten zu lassen und je nach Getränkewunsch auch zu probieren, bevor sie sich für ein Produkt zu entscheiden. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Tasting-Events, die immer ein übergreifendes Thema haben.
©Andreas Tobias
Was sind Eure Pläne für drynkspilot? Wo soll es mit dem Start-up hingehen?
Roland Große: Wir werden drynkspilot als führenden Omnichannel-Händler im Bereich Alkoholfrei in Europa etablieren. Unseren Kunden möchten wir sowohl vor Ort im Laden als auch im digitalen Umfeld die gleiche Shopping-Experience bieten – er soll die Möglichkeit haben zu wissen, was er kauft. Dafür werden wir 1) unsere Online-Plattform um weitere Shopping-Tools ergänzen, 2) weitere Flagship-Stores in den Metropolen Deutschlands eröffnen und 3) das Gastronomie-Geschäft schrittweise ausbauen. Nach 10 Monaten arbeiten wir bereits jetzt operativ profitabel und werden auf dieser Grundlage mit weiteren Investoren unseren Wachstumskurs beschleunigen.
drynkspilot | Website | Instagram | Facebook | LinkedIn
+++ Wir bedanken uns bei Roland Große und Chloé Merz für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++