Mack & Schühle: Frederic Karberg über die Entstehung des Conte Camillo Negroni
Negroni ist seit Jahren weltweit ein prestigeträchtiger Cocktail, der die Top-Listen der beliebtesten Drinks in den Bars anführt. Er besteht aus Wermut, Bitter und Gin. Wer keine drei Einzelflaschen bevorraten möchte, Zeit beim Mixen sparen will sowie ein immer gleichbleibendes, zuverlässiges und hochwertiges Ergebnis erzielen möchte, der greift auf fertig gemixten Negroni zurück.
Als Ready-to-Sip ist der Conte Camillo Negroni in einer stylishen und luxuriös anmutenden Flasche erhältlich. Welche Geschichte steckt hinter dem Negroni und seiner fertig gemixten Version? Das erzählt Frederic Karberg, Marketing Manager bei der Mack & Schühle AG.
Wie kam Mack & Schühle auf die Idee, einen fertig gemixten Negroni ins Sortiment aufzunehmen?
Frederic Karberg: Mack & Schühle ist ein auf Wein und Spirituosen spezialisierter Distributor. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Getränken und Ideen für spannende sowie marktrelevante Eigenmarken. Für uns lag es auf der Hand, einen Trend-Cocktail wie den Negroni ins internationale Spirituosen-Sortiment aufzunehmen. Da bisher kein fertig gemixter Negroni existierte, der unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprach, entstand 2021 bei der Mack Brands GmbH die Idee, einen eigenen Negroni zu entwickeln.
Der Negroni liegt so stark im Trend, dass der Drink und seine Geschichte 2022 Teil eines Blockbusters wurden.
Frederic Karberg: Ja, im Actionfilm „Uncharted“ schlüpfte Tom Holland als Nathan Drake in die Rolle eines diebischen Barkeepers. Als solcher erklärt er einem Gast während des Servierens die Geschichte von Conte Camillo. In Vorbereitung auf diese Rolle hatte Tom Holland zuvor inkognito in einer Londoner Bar gearbeitet. Negroni ist somit allgegenwärtig. Luca Picchi, ein Barkeeper aus Florenz, hat ein Buch über den Negroni und seine Entstehung verfasst: „Negroni Cocktail“. Für sein Buch begab sich Luca Picchi auf Spurensuche über die Legende um den Grafen Negroni und dessen Drink. Anhand von historischen Dokumenten und Bildern belegte Luca Picchi vermeintlich, dass der Barkeeper Fosco Scarselli den Drink im Caffè Casoni in Florenz für den Grafen Negroni 1919 das erste Mal gemixt haben soll.
Bild: Nina Zimolong
Ist die Geschichte hinter dem Negroni tatsächlich so legendär, wie alle behaupten?
Frederic Karberg: Die Legende, die hinter dem Negroni steckt, faszinierte uns schon, bevor der Film auf Netflix gestreamt werden konnte. Ich habe das Buch von Luca Picchi gelesen und mich dadurch intensiv mit der Geschichte des Grafen Negroni beschäftigt. Conte Camillo Negroni, ein reiselustiger italienischer Graf, kam aus Amerika nach Italien zurück und trank in seiner Florentiner Stammbar Caffè Casoni regelmäßig Americano. Der Drink besteht aus Wermut, Bitter und Soda. Eines Tages sagte Negroni zu seinem Barkeeper Fosco Scarselli, er möge den Americano bitte etwas stärker machen.
Scarselli tauschte kurzerhand Soda gegen Gin aus. Conte Camillo Negroni bestellte fortan diese Kreation. Da er eine angesehene Persönlichkeit war, wollten andere Barbesucher den gleichen Drink wie ihr verehrter Graf. Und so entstand für den Americano mit Gin bezeichnenderweise der Name „Negroni“. Ein genaues Datum ist nicht belegt, doch muss sich diese Geschichte im Jahr 1919 zugetragen haben. Es gibt zwar auch Gegenstimmen aus Südafrika, die eine andere Herkunft befürworten, doch in der Barszene gilt die Story von Luca Picchi als die wahre Version.
Wie entstand der Markenname Conte Camillo für den Negroni?
Frederic Karberg: Für uns war klar, dass der Ready-to-Drink Negroni ein Tribut an den Grafen Camillo Negroni werden muss. Somit ergab sich der Name Conte Camillo Negroni sehr schnell und Mack Brands reichte bereits im Jahr 2022 beim Patentamt die Markenanmeldung ein. Die Genehmigung erfolgte drei Monate später.
Bild: Nina Zimolong
Wie lange dauerte der Entwicklungsprozess für den fertig gemixten Negroni?
Frederic Karberg: Für die Rezeptur unseres Conte Camillo Negroni wollten wir stilecht hochwertige Zutaten aus Italien verwenden. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der kleinen, familiengeführten Bergdestillerie La Valdôtaine aus dem Aostatal zusammen. Durch den Fluss, dessen mineralisches Wasser die Flusssteine grün färbt, sind die Spirituosen einzigartig. Schon lange beziehen wir die Schlüsselkomponenten des Negroni einzeln für unser Sortiment von der italienischen Destillerie. Somit lag es für Mack Brands nahe, mit den hochqualitativen Erzeugnissen unseres Lieferanten einen fertig gemixten Negroni zu erstellen. Zusammen mit Alessandro Francoli von der Gruppo Francoli, zu der La Valdôtaine gehört, haben wir bereits den Carissima Limoncello entwickelt.
Alessandro Francoli ist nicht nur ein guter Freund und verlässlicher Partner der Mack & Schühle AG, sondern mit seinen 70 Jahren ein Master Destiller mit enorm viel Erfahrung und im Bereich Liquid Development aus unserer Sicht ein Meister seines Fachs. Als Mack Brands ihn im Oktober 2022 bat, einen Negroni zu entwickeln, war er Feuer und Flamme. Bereits im November 2022, gerade mal einen Monat später, präsentierte er uns die ersten Versionen. Die Proben wiesen markante Unterschiede auf, eine davon gefiel uns auf Anhieb sehr gut, sie war aus unserer Sicht deutlich besser als die anderen. Alessandro Francoli verfeinerte diese Version noch minimal, indem er den Negroni vor dem Füllen zwei Wochen ruhen ließ. So entstand ein wesentlich harmonischerer Drink.
Das klingt nach sehr hoher Kunst. Welche Geschmackskomponenten waren Euch besonders wichtig?
Frederic Karberg: Für uns alle war entscheidend, dass der Negroni so vollmundig schmeckt wie in einer Bar, wenn er auf Eis serviert wird. Das Schmelzwasser der Eiswürfel musste bei der Kreation berücksichtigt werden, ebenso das klassische Hinzufügen von Orangenzeste. Wir vertrauten Alessandro Francoli. Dank seines hohen Know-hows war der Negroni als hochwertiger, in sich geschlossener, harmonischer Ready-to-drink-Cocktail innerhalb weniger Wochen geboren: Mit leichter Lieblichkeit bei Raumtemperatur, weichem, vollem Mundgefühl, perfekt ergänzt durch die herb-frische Note der Orangenzeste und die Kühle der Eiswürfel. Zum Dank an diese großartige Komposition ist Alessandro Francolis Signatur auf dem Flaschenetikett abgedruckt.
In dem Conte Camillo Negroni von Mack Brands sind die Anteile von Wermut, Bitter und Gin übrigens nicht exakt je ein Drittel. Der perfekte Mix jedoch ist geheim. Sechs erste Probeflaschen ließen wir uns von diesem ersten Muster füllen. Interne Verkostungen bestätigten die hohe Qualität und den guten Geschmack. Die nächsten 30 Musterflaschen wurden im März 2023 für die ProWein gefüllt, um den Negroni unseren Partnern zu präsentieren. Das Ergebnis sprach für sich.
Bild: Mack & Schühle
Der Drink war schnell fertig, wie lange dauerte das Flaschendesign?
Frederic Karberg: Durch Zufall lernte Chris Swanepoel, Director Marketing der Mack & Schühle AG und der Mack Brands GmbH, die spanische Packagingagentur SeriesNemo aus Barcelona kennen. Nahezu zeitgleich zu La Valdôtaine wurde die Agentur Ende September 2022 gebrieft, eine Verpackung für den Conte Camillo Negroni zu entwickeln. Die ersten Designentwürfe für eine außergewöhnliche Flasche erhielt Mack Brands im Oktober 2022. Die Verpackung sollte etwas Besonderes werden. Uns gefielen die ersten Vorschläge sehr gut. Das innovative Flaschendesign ist eine Hommage an das Leben des Grafen: Es vereint Tradition und Moderne.
Der Flakon und das Emblem übersetzen klassische Elemente in ein modernes, zeitgenössisches Bild, das die italienischen Wurzeln und die fesselnde Geschichte seiner Neuerfindung in New York City symbolisiert. Die klassische Flasche ist in einem luxuriösen und eleganten Rot gehalten, das an die samtige Textur und Farbe eines Negroni erinnert. Das Etikett glänzt in ausdrucksstarkem Blau und Rot. Das Halsetikett unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.
Wenn das Flaschendesign ebenfalls bereits im Oktober 2022 fertig war, warum dauerte es bis März 2024, bis der Conte Camillo Negroni erhältlich war?
Frederic Karberg: Die maßgenaue Umsetzung erforderte einige Anstrengungen: die Farbe des roten Glases, das Embossing (Reliefprägung), dazu ein transparenter Schraubverschluss, der sich optimal an die Flasche anpasst und edel aussieht. Noch dazu sollte durch Veränderung nur weniger Formteile die Flaschengröße für verschiedene internationale Märkte anpassbar sein. Im 3D-Drucker entstand die erste Musterflasche, die wir wie einen Schatz behandelten. Die Produktionsvorgabe war möglichst exakt an dieser Musterflasche auszurichten. Die rote Glasfärbung und das klare Embossing erwiesen sich als Herausforderungen. On top forderte der innovative Flaschendrehverschluss alle Konstruktionskünste, denn durch den Zuckergehalt in den Spirituosen des Negroni verklebt ein klassischer Schraubverschluss schnell. Ein Glasverschluss war jedoch aufgrund der materialverschleißenden Reibekräfte von Glas auf Glas nicht möglich. Letztlich haben wir eine Lösung gefunden.
Bis März 2024 dauerte die Realisierung der produktionsreifen Flaschen an. Selbst auf der ProWein 2024, der weltweit größten Weinfachmesse, hatten wir noch handgefüllte Musterflaschen dabei. Übrigens eignen sich die leeren luxuriösen, ikonischen Glasflaschen auch sehr gut als Tischlampenständer, wie unsere Partner auf der Weinfachmesse sehen konnten. Die Auslieferung der ersten Serienproduktion erfolgte Mitte März 2024, rund eineinhalb Jahre nach Briefing. Bis dahin hatten wir einen aufwendigen Prozess durchlaufen, der aber in einem Produkt gipfelt, welches unseren hohen Ansprüchen sowie der kreativen Produktdesignidee zu hundert Prozent entspricht.
Mack Brands ist sehr stolz darauf, dass der Verschluss der Flasche bei der Vinitaly 2024 als „Best Closure“ ausgezeichnet wurde. Auch der Inhalt wurde in 2024 top bewertet und erhielt bei der Critics Challenge die Auszeichnung zum „Best Cocktail“ und die Auszeichnung „Gold“. Beim The Wine Enthusiast Award 2024 wurde der Conte Camillo Negroni mit 92 Punkten ausgezeichnet und bei den Pentawards 2023 mit Silber in der Kategorie Cocktails.
Bild: Nina Zimolong
Wie kommt der Ready-to-Drink-Cocktail seit März 2024, rund ein Jahr nach seiner Markteinführung und rund 1,5 Jahre nach der Idee, im Getränkefachhandel und Lebensmittelhandel an?
Frederic Karberg: Seit März 2024 rollen wir die Distribution bei unseren Handelspartnern in Deutschland aus. Im Sinne eines wertigen Markenaufbaus wurde die Verfügbarkeit nicht sofort überall forciert. Conte Camillo Negroni wird in den von uns als geeignet erachteten Kanälen angeboten. Intern arbeiteten wir schon Monate vorher daran, den Verkauf vorzubereiten. Mack Brands tat das Gleiche in internationalen Märkten. Um alle Mitarbeiter:innen in den richtigen Spirit des Negroni zu bringen, inszenierten wir bei Mack & Schühle für den Launch des Conte Camillo Negroni im Januar 2024 intern einen Kick-off-Day.
Anhand eines historisch aufgemachten Textes über die Geschichte des Negroni mussten die Kollegen und Kolleginnen ein Kreuzworträtsel lösen. Der oder die Schnellste gewann eine handgefüllte und handetikettierte Flasche Conte Camillo Negroni. Ab diesem Moment war die Legende bei uns im Haus zum Leben erwacht. Seit Markteinführung überzeugen wir unsere Handelspartner mit Verkostungsmustern auf Fachmessen und auf unseren Roadshows. Wir sind sehr zufrieden mit dem Feedback, das wir durch unsere Partner und Konsumenten erhalten.
Was ist – neben des Geschmacks und der stylishen Flasche – das Besondere am Conte Camillo Negroni und wie kommuniziert Ihr das?
Frederic Karberg: In der geheimen Mischung des Conte Camillo Negroni trifft Ausgewogenheit auf Kühnheit, eingefangen in der tiefen und reichen Mystik des Negroni. Der Ready-To-Drink-Cocktail fällt mit seiner luxuriösen, ikonischen Glasflasche in jeder Bar und im Regal auf und überzeugt geschmacklich. Aus einer einzigen Flasche lassen sich bequem und schnell bis zu acht hochwertige Drinks ausschenken. Das spart nicht nur Platz im Barregal und den Gang zum Altglas-Container, sondern vor allem Zeit beim Mixen und Servieren. Anstatt bei jeder Mixtur einen dezent anderen Geschmack zu servieren, bietet der Conte Camillo Negroni stets gleichbleibenden Genuss.
Bild: Nina Zimolong
Bei so einer luxuriösen Flasche und dem hochwertigen Inhalt habt ihr die Kommunikation sicherlich auch entsprechend ausgelegt, oder?
Frederic Karberg: Unsere Kommunikation ist der Flasche und des Grafen würdig. Eine Mischung aus Klassik und Moderne, aus Lifestyle und Luxus, passend für eine junge Zielgruppe. Unternehmergeist, der Kitzel, das Unbekannte zu erforschen und neue Eindrücke in sich aufzusaugen – das alles verbindet den italienischen Visionär Negroni mit einer jungen Generation, die dafür lebt, Grenzen auszuloten. Der Lebensstil der City gibt dabei den Takt vor: Sich mit Stil verwöhnen lassen und dabei keine Zeit für Nebensächlichkeiten verschwenden. Genau das drückt unsere Bildsprache in der Kommunikation des Negronis aus. Conte Camillo Ready-To-Drink Negroni ist die praktische und zugleich stilvolle Art, das hedonistische Stadtleben mit einem Schluck zu genießen.
Verkostungsnotizen:
- Farbe: Leuchtendes Karminrot trifft auf tiefes, undurchsichtiges Glühen.
- Nase: Klassische und kräftige Nase mit Noten von rotem Wermut, gepaart mit frischen und zarten Alpenkräutern.
- Gaumen: Am Gaumen sehr elegant mit frisch-fruchtigen Noten von Orange und subtilen Wacholderbeer-Aromen. Balance aus bitter und süß.
Bezugsquellen:
Der Conte Camillo Negroni ist seit März 2024 bei Mack & Schühle, im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel, im Getränkefachhandel und in der Gastronomie erhältlich (29,99 €/0,7 l UVP).
Conte Camillo Negroni | Website | Instagram
+++ Das Interview wurde uns von Bettina Meister (meister-plan – agentur für werbung & pr) und der Mack & Schühle AG zur Verfügung gestellt – vielen Dank! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++
Quelle Titelbild: Frederic Karberg, LinkedIn (l.) / Mack & Schühle (r.)