bayreuther brauhaus
Braustätte

Krones realisiert das Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus

Es ist ein Projekt, wie es in Deutschland nur selten vorkommt: In Franken entsteht mit dem Bayreuther Brauhaus eine hochmoderne, ressourcenschonende Greenfield-Brauerei – geplant und realisiert von Krones. Die neue Braustätte am Stadtrand von Bayreuth wird ausschließlich für die Herstellung von „Bayreuther Hell“ genutzt und ist für eine Jahreskapazität von 500.000 Hektolitern ausgelegt.

Bewährte Technologie für mehr Flexibilität

Während die Krones Tochtergesellschaft Steinecker für Sudhaus, Gär- und Lagerkeller sowie die notwendigen Versorgungsanlagen verantwortlich ist, liefert Krones die komplette Abfülltechnik. Die neue Mehrweg-Glasanlage mit einer Leistung von 40.000 Flaschen pro Stunde setzt auf bewährte Krones Technik – von der Flaschenreinigung über die Abfüllung und Etikettierung bis hin zur Verpackung.

bayreuther brauhaus

Den Vertrag für die neue Braustätte wurde im April von Jeff Maisel, Inhaber und Geschäftsführer der Brauerei Gebr. Maisel (3.v.l.), und Krones Vertriebsvorstand Thomas Ricker (2.v.r.) unterzeichnet.

„Die neue Abfüllanlage wird aus den gleichen Maschinen bestehen, die bereits in unserem nur 1,5 Kilometern entfernten Maisel’s Brauhaus im Einsatz sind. So bleiben wir beim Einsatz unserer Mitarbeitenden an beiden Standorten flexibel“, erklärt Jeff Maisel, Inhaber der Brauerei Gebr. Maisel. „Neben dieser Flexibilität haben wir auch ein weiteres Ziel zum Projektstart klar formuliert: Die neue Brauerei soll eine der modernsten ihrer Art in Europa werden und möglichst ressourcenschonend arbeiten“, ergänzt Maisel.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Herzstück der neuen Braustätte ist deswegen das zukunftsweisende Energiekonzept: eine Photovoltaikanlage liefert umweltfreundlichen Strom, eine Holzhackschnitzelanlage trägt zur Wärmeerzeugung bei. Die Brauerei wird mit zwei verschiedenen Heizkreisen betrieben: Ein Hochdruckheißwassersystem für die Würzekochung aus dem Energieträger Hackschnitzel und die übrigen Verbraucher mit einem Niederdruckheißwassersystem durch eine Wärmepumpe.

Die Energie wird dabei über zwei zentrale Wärmespeicher bereitgestellt. Weitere innovative Technologien wie das EquiTherm System von Steinecker sorgen dafür, dass die beim Brauprozess entstehende Wärme effizient weitergenutzt wird.

„Mit dieser hochmodernen Brauerei setzt Maisel neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, als langjähriger Partner mit unserer Technologie dazu beizutragen, dass „Bayreuther Hell“ noch energieeffizienter hergestellt werden kann“, so Thomas Ricker, Vertriebsvorstand der Krones AG.

Erste Flaschen Ende 2026

Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Ende 2025 werden die ersten Anlagen für das Sudhaus geliefert. Mitte 2026 folgt die Abfülltechnik, bevor Ende des Jahres die ersten Flaschen „Bayreuther Hell” den Hof des Bayreuther Brauhauses verlassen.

BU Titelbild: Abgebildete Personen (von links): Matthias Pohl, Vertrieb Steinecker Central Europe, Dr. Marcus Michel, Geschäftsführer Steinecker GmbH, Jeff Maisel, Inhaber und Geschäftsführer der Brauerei Gebr. Maisel, Marc Goebel, Geschäftsführung Braubetrieb Maisel, Thomas Ricker, Vertriebsvorstand Krones AG, Frank Forster, Vertrieb Ost- und Süddeutschland und Österreich Krones AG. 

Über Krones

Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zahlreiche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio.

Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit.

Quelle: Krones AG
Bildquelle: Bayreuther Brauhaus

Neueste Meldungen

Pepsi Linkin Park
viernullsieben interview
valensina einfach schorle
SALITOS Campus-Tüte
bayreuther brauhaus
Glashäger Plus
Stolichnaya Vodka
KRUM Spiced Rum
Pepsi Linkin Park
viernullsieben interview
valensina einfach schorle
SALITOS Campus-Tüte
bayreuther brauhaus
Glashäger Plus
Stolichnaya Vodka
KRUM Spiced Rum
Bier Prost
warsteiner naturradler
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link