OeTTINGER Getraenke Fahne
Prämierung

Kontinuität in Qualität: 384. DLG-Auszeichnung für OeTTINGER GETRÄNKE

Vor 45 Jahren wurde zum ersten Mal ein Produkt der Marke OeTTINGER von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für seine Qualität prämiert. Seitdem erhielten sowohl zahlreiche Sorten als auch die deutschlandweit regionalen Standorte von OeTTINGER GETRÄNKE zusammen 343 Medaillen in Gold, Silber und Bronze, 13 Landesehrenpreise und fünf Bundesehrenpreise für Lebensmittel sowie 23 Preise für langjährige Produktqualität. Jüngst wurde der Standort Oettingen zum 13. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.

Akribische Arbeit für beständige Qualität

Die kontinuierlichen Ehrungen würdigen auch die Leistungen der Mitarbeitenden in den Bereichen Entwicklung und Produktion.

„Um die Qualität unserer Produkte immer wieder unter Beweis zu stellen , ist akribische Arbeit erforderlich – von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur Abfüllung“, erläutert Sabareesh Gopalakrishnan, Betriebsleiter des Standorts Oettingen. „Man sieht dem fertigen Getränk ja nicht an, was alles dahintersteckt.“ Während des Produktionsprozesses wird zum Beispiel jeder Schritt sorgfältig überwacht. „Unsere Mitarbeitenden sind bestens geschult und arbeiten mit topmodernen Anlagen, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten“, sagt Sabareesh Gopalakrishnan.

Der Preis für langjährige Produktqualität zeichnet konsequentes Qualitätsstreben aus: Er wird nur an herstellende Betriebe vergeben, die mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich an den produktspezifischen internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und dabei mindestens drei Prämierungen pro Jahr erzielen. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er den Anspruch auf die Auszeichnung.

OeTTINGER GETRÄNKE DLG 2025

Dauerhafte Qualität ist Teamarbeit. Stellvertretend für die gesamte Belegschaft bei OeTTINGER GETRÄNKE (von rechts): Betriebsleiter des Standorts Oettingen Sabareesh Gopalakrishnan, die Brauer Tobias Dürrwanger und Jürgen Greß, Azubi Magdalena Jupe und Brauer Herbert Edelmann.

Die Auszeichnung ist ein fundiertes Qualitätssiegel, da die freiwillig eingereichten Produkte von den DLG-Experten streng geprüft werden. Im Bereich Bier und Biermischgetränke werden neben den sensorischen Eigenschaften unter anderem die Stammwürze, die Haltbarkeit des Schaums, die Farbe und der Trübungsgrad der Biere getestet.

Erst vor wenigen Wochen hatten die vier OeTTINGER Biere OeTTINGER Helles, OeTTINGER Weißbier alkoholfrei, OeTTINGER Alkoholfrei und OeTTINGER Natur Radler erneut Einzelmedaillen errungen, und zwar jeweils eine weitere DLG-Goldmedaille.

Über OeTTINGER GETRÄNKE

Mit einem Ausstoß von rund 6,6 Millionen Hektolitern zählt OeTTINGER GETRÄNKE zu den größten Getränkeherstellern in Deutschland sowie global zu den Top 25 Brauereien. Jährlich füllt OeTTINGER GETRÄNKE ca. eine Milliarde Flaschen und Dosen mit Bier, Biermix und innovativen Erfrischungsgetränken und vertreibt sie weltweit. Das bayerische Traditionsunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet und ist seitdem in Familienhand. An den drei Standorten Oettingen in Bayern, Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen und Braunschweig in Niedersachsen produziert OeTTINGER GETRÄNKE mit seinen rund 800 Mitarbeitenden deutschlandweit regional und nachhaltig. OeTTINGER GETRÄNKE steht für beste Qualität zu fairen Preisen.

oettinger-getraenke.de @OeTTINGER GETRÄNKE

Quelle/Bildquelle: OeTTINGER Brauerei GmbH

Neueste Meldungen

warsteiner naturradler
nemiroff vodka
fritz-kola Pfand Aktion 2025
Siberian Express Vodka
warsteiner naturradler
nemiroff vodka
fritz-kola Pfand Aktion 2025
Siberian Express Vodka
Finlandia Vodka Special
White Birch Vodka
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link