Kitzmann Bier eröffnet Bergkirchweih im neuen Look
Mit einer neuen, frischeren Optik schlägt Kitzmann den Bogen von der Tradition zur Moderne. Ein ansprechender, klarer Look soll neue und jüngere Zielgruppen auf den Geschmack der Kitzmann Biere bringen. Die bewährten Rezepturen von Edelpils, Helles, Kellerbier, Weißbier und Bergkirchweihbier bleiben unangetastet. Davon können sich Besucher der diesjährigen Erlanger Bergkirchweih überzeugen, denn das 12-tägige Genussfest wird mit einem Fass Kitzmann offiziell eröffnet.
Seit mehr als drei Jahrhunderten gibt es Kitzmann Biere in Erlangen und Umgebung. Eng mit der Region verwurzelt, stehen sie für Biergenuss in bester Qualität. „Kitzmann ist eine eigenständige, authentische Marke und das soll auch so bleiben“, erläutert Senior-Produktmanagerin Birgit Reichardt. Daher war bei der Neugestaltung besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. „Es war uns wichtig, dass die fränkischen Wurzeln und die traditionellen Werte der Kitzmann Biere erhalten bleiben, sich durch einen zeitgemäßen Markenauftritt jedoch auch die nächste Generation damit identifizieren kann.“
Was sich ändert, was bleibt
Im neuen Design ist das unverkennbare Kitzmann Wappen auf das Wesentliche reduziert und somit in jeder Darstellungsform gut erkennbar. Eine klare, dezent überarbeitete Schrift in Dunkelgrün verleiht dem Markenschriftzug zudem mehr Eigenständigkeit. Die verschiedenen Kitzmann Biersorten lassen sich durch eine stimmige Farbgebung gleich auf den ersten Blick unterscheiden. Zusätzlich erhalten Genießer durch eine kurze und prägnante, geschmackliche Umschreibung des jeweiligen Bierstils eine schnelle Orientierung.
Die Kitzmann Biere erhalten einen frischeren Look. Den Auftakt macht das Bergkirchweihbier, mit dem in diesem Jahr am 5. Juni der Erlanger Berch offiziell eröffnet wird.
Kirchweihbier mit speziellem Look
Von dem stimmigen und unverwechselbaren Gesamtbild der neu gestalteten Kitzmann Biere hebt sich das saisonale Bergkirchweihbier mit seinem malerischen Motiv ab. Die Szenerie zeigt eine Kellnerin mit Maßkrügen voll frisch gezapftem Festbier vor der Kulisse der Bierkeller. Diese verspielte Zeichnung bringt den ursprünglichen Kern des Erlanger Traditionsfestes zum Ausdruck, bei dem der gemeinsame Biergenuss auf den idyllisch gelegenen Kellern im Mittelpunkt steht.
„Berch“-Genuss für zuhause
Erstmals ist das neue Kitzmann Design beim Bergkirchweihbier zu sehen. Ab sofort ist der diesjährige Jahrgang als limitierte Sonderabfüllung im gut sortierten Getränkehandel erhältlich. Alle weiteren Sorten wechseln in den kommenden Wochen nach und nach ihr Erscheinungsbild.
Anstich mit Kitzmann Kirchweihbier
Die optische Auffrischung kommt rechtzeitig vor der legendären Erlanger Bergkirchweih, die in diesem Jahr mit einem Fass Kitzmann eröffnet wird. Anstich ist am Donnerstag, den 5. Juni, um 17 Uhr, durch Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der bei der legendären Eröffnungszeremonie die ersten Maßkrüge gratis an die Gäste verteilt.
Biermarken – die bequeme Währung
Für alle, die ihre Maß auf dem „Berch“ in aller Ruhe genießen möchten, empfiehlt sich der Kauf von Kitzmann Biermarken. Sie lassen sich gut in Hemd- oder Rocktasche verstauen und ermöglichen eine schnelle und bequeme Bezahlung. Die Kitzmann Biermarken für die Erlanger Bergkirchweih können ab sofort auf www.kitzmann.de bestellt oder im Markgrafen Getränkemarkt Uttenreuth käuflich erworben werden.
Quelle/Bildquelle: Kitzmann