Geschäftsbericht 2024: Winkels-Gruppe mit Umsatzplus
Die Winkels-Gruppe ist mit dem ablaufenden Geschäftsjahr 2024 zufrieden: Mit 408,5 Millionen Euro (ohne Beteiligungen) konnte ein Umsatzplus zum Vorjahr erreicht werden. Trotz andauernder Zurückhaltung und Unsicherheit der Verbraucher konnte der Gruppen Absatz stabil gehalten werden. Bei den Eigenmarken entwickelte sich vor allem das PET Einweg Gebinde positiv.
Trotz erschwerter Voraussetzungen durch den nassen und kalten Juni konnte die Unternehmensgruppe Winkels ihren Umsatz in 2024 um rund drei Prozent steigern. Auch der Konzern (inklusive Beteiligungsgesellschaften) verzeichnet ein leichtes Plus: 2,02 Prozent mehr konnten im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftet werden. Der Umsatz belief sich dabei auf insgesamt 523,4 Millionen Euro. Der Gesamtabsatz der Winkels-Gruppe, inklusive Handelsware, hält sich stabil auf Vorjahresniveau. Heraus sticht besonders das Absatzplus im PET Einweg Segment der Winkels Eigenmarken: hier konnte eine Steigerung um 6,23% erzielt werden.
Insgesamt war das Geschäftsjahr 2024 weiterhin geprägt von zahlreichen Herausforderungen, insbesondere durch die Marktsituation im Bereich Getränkelogistik. „Im Eigenmarkenbereich hatten wir den Basiseffekt der Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu verkraften. Die anhaltende Unsicherheit der Verbraucher durch die aktuelle wirtschaftliche Lage, führte deshalb bei unseren A-Marken zu Abschmelzverlusten. Wir konnten aber durch strategische Anpassungen und zahlreiche Kosteneinsparungsprojekte in der Logistik und den Produktionsbetrieben unser Gruppenergebnis deutlich verbessern“ erklärt Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter von Winkels.
Einweg im Trend und Großprojekt bei Griesbacher
Für den Griesbacher Mineralbrunnenbetrieb war 2024 ein Jahr der umfassenden Innovation und Modernisierung. Im Mai wurde die gewichtsoptimierte 0,75l N2 Pool Glasflasche der GDB eingeführt. Die bisherige Individualflasche mit Tannendekor wird nur noch exklusiv für die Gastronomie verwendet. „Diese Umstellung führt zu einer Optimierung der Transportwege, einer effizienteren Nutzung von Herstellungsressourcen und einer Verringerung des Leergutsortieraufwands“ so Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter. „Im Rahmen der Modernisierung unserer Produktionsanlagen wurde eine hochmoderne Reinigungsmaschine für Flaschen angeschafft, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern gleichzeitig die Produktionskapazitäten erhöht.“ Die neue Reinigungsmaschine des Griesbacher Mineralbrunnens wird nicht nur zu erheblichen Einsparungen im Bereich Wärme, Wasser und Reinigungsmittel führen, sondern auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens weiter fördern. Damit ist die Marke Griesbacher bestens für die Zukunft gerüstet.
Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG
Auch die Social Brand alwa setzte im Geschäftsjahr 2024 Investitionen im Produktionsbetrieb in Sersheim um. Im PET Mehrweg und Einweg Bereich wurde auf mordernste Techniken aufgerüstet, um die Effizienz zu steigern und die Zuverlässigkeit langfristig zu sichern. Denn der Absatz bei PET Einweg konnte 2024 um rund sieben Prozent gesteigert werden. „Hier wollen wir auch zukünftig unser Sortiment weiter ausbauen, um dem Wunsch der Verbraucher nach Leichtgewichtigkeit und Bequemlichkeit gerecht zu werden.“ So Gerhard Kaufmann. Die Mission der Marke konnte 2024 mit großem Erfolg weiter aufgebaut werden. „Im letzten Jahr haben wir eine unglaubliche Resonanz erfahren: Mehr als 900 Förderanträge zeigen das enorme Engagement für eine glücklichere und optimistischere Gesellschaft.“ freut sich Gerhard Kaufmann. Insgesamt konnten so seit 2021 über 72 Millionen Stunden echter „Glückszeit“ geschaffen werden – von Sport- und Musikprojekten bis hin zu Kunst- und Kulturinitiativen. Zudem wird alwa 2025 durch einen vollumfänglichen Etiketten-Relaunch des gesamten Sortiments, sowie Einführung einer neuen Limo Produktrange moderner und ein echter Blickfang im Regal.
Die beliebte Mittelpreismarke Aqua Vitale schließt das Geschäftsjahr mit einem Plus von 4,85% ab. Besonders erfreulich ist das Wachstum im beliebten Glasgebinde: der Absatz konnte hier um 8,89% gesteigert werden.
Trotz zahlreicher Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es Winkels in 2024 gelungen Stabilität und Wachstum zu sichern.
Gerhard Kaufmann blickt positiv in die Zukunft: „Durch strategische Investitionen und Anpassungen innerhalb unserer Marken konnten wir uns als regionales Familienunternehmen erfolgreich im Markt behaupten. Der Fokus auf Innovation, Effizienz und Anpassungsfähigkeit wird uns in eine erfolgreiche Zukunft führen“.
Quelle/Bildquelle: Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG