Eiswein-Kontrolle nicht bestanden – Winzer klagen

90 Prozent der im Jahrgang 2011/2012 in Rheinland-Pfalz angemeldeten Eisweine haben die Kontrolle der Weinprüfer nicht bestanden. Die Mindestanforderungen wurden von fast dem kompletten Eiswein-Jahrgang, rund 468.000 Liter, nicht erfüllt.

Die betroffenen Weine dürfen daher auch nicht als solche vermarktet werden. Denn nur Weinen, deren Trauben bei hartem Frost geerntet und gefroren gepresst werden, gelten als Eisweine. Als die Traubenlese Mitte Januar stattfand, sei es laut Landwirtschaftskammer jedoch zu warm gewesen, denn für die Eiswein-Anerkennung hätte es an drei Erntetagen für mehr als zehn Stunden kälter als -7 Grad sein müssen. Das wäre aber in den allermeisten Anbaugebieten wie Alzey oder Bingen nicht der Fall gewesen. Außerdem seien die Trauben wegen der Nässe und den ebenfalls zu milden Temperaturen Ende des vergangenen und Anfang dieses Jahres überwiegend verfault gewesen.

Die betroffenen Winzer haben jetzt Klage gegen die Landwirtschaftskammer eingereicht. Nun muss ein Gericht klären, ob die besonderen Gegebenheiten, die einen Wein zum Eiswein machen, wirklich nicht geherrscht haben. Die Verhandlung wird jedoch erst 2013 stattfinden.

Neueste Meldungen

Hachenburger Limmo
Tastillery Peat Impact
The GlenAllachie 12 YO
Fercullen Madeira Finish
Überkingen-Teinach Produkte
Sprithöker Sascha Müller
SLYRS World Whiskies Awards 2025
Mumm Flaschen
Hachenburger Limmo
Tastillery Peat Impact
The GlenAllachie 12 YO
Fercullen Madeira Finish
Überkingen-Teinach Produkte
Sprithöker Sascha Müller
SLYRS World Whiskies Awards 2025
Mumm Flaschen
Milford
Teekanne Ländertee
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link