Diese Apfelweine freuen sich über einen der sechs Cider World Awards 2025
Die Cider World Awards 2025 sind vergeben. Es sind die weltweit renommierten, wissenschaftlich basierten Preise für Apfelwein, entwickelt von der Cider World zusammen mit der Hochschule Geisenheim. Direkt vor der Zeremonie konnten im Rahmen eines Preview-Tastings alle nominierten Produkte verkostet werden. Wie schon 2024 moderierte auch diesmal Gabe „The Ciderologist“ Cook aus England die Show und begeisterte das Publikum mit seiner amüsanten, kurzweiligen Art.
Über 180 Cider von 65 Produzenten aus 14 Ländern und zwei Kontinenten wurden für die Awards eingereicht, darunter das erste Mal seit dem Brexit wieder Cider aus Großbritannien. Ebenfalls dabei waren Keltereien aus den Vereinigten Staaten. „In diesem Jahr gab es einige spannende Neuzugänge bei den Einreichungen, und es waren auch eher exotische Produkte darunter“, sagt Michael Stöckl, Managing Direktor der Cider World. „So beispielsweise ein Cidre mit Zimt oder ein Apfel-Wermut aus dem Baskenland. Ich war schon sehr gespannt, wie sie abschneiden würden.“
Damit hatte die Jury aus internationalen Kennern der Apfelwein- und Weinszene, Sommeliers und Produzenten, die keine eigenen Produkte im Wettbewerb hatten, auch zahlreiche Neuheiten zu verkosten. Mit Barry Masterson aus Irland gab es in der Jury ebenfalls einen Neuzugang. Er ist Co-Editor der Fach-Publikation Cider Review und Inhaber von Kertelreiter Cider. Ebenfalls ein neues Gesicht in der Jury war Beatrix Swanson aus Cornwall in England, auch sie schreibt für die Cider Review. Wie immer waren alle eingereichten Apfelweine von der Hochschule Geisenheim, einer der weltweit führenden Universitäten im Bereich Getränketechnologie, analysiert worden.
Cider Star of the Year 2025
Mit dem Cider Star of the Year 2025 wurde Jens Becker, Inhaber der Apfelweinhandlung JB aus Frankfurt am Main, ausgezeichnet. Becker ist seit 2009 regelmäßig Aussteller auf der Cider World Expo und hat als Erster mit seiner Apfelweinhandlung die Vision einer richtigen „Apfelwein-Vinothek“ umgesetzt. Die Idee findet immer mehr Nachahmer und bildet inzwischen ein wichtiges Segment im stationären Handel. Jens Becker ist seit 2017 ständiges Mitglied im Cider World Advisory Board. Er verfügt über großen Weitblick, liefert entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Apfelweinszene und auch der Cider World und hilft jungen Kelterern dabei, ihre Produkte richtig zu vermarkten – so die Begründung der Jury.
Verliehen wurden die Cider World Awards 2025 in sechs Kategorien: Cider Still und Sparkling, Cider Flavoured & Mixed, Dessert & Fortified, alkoholfreier Cider und Spirit, also Brände aus Apfel-, Birnen- oder Quittenwein.
Auf die Sieger wartet wieder eine Medaille – hier ein Bild der letztjährigen Auszeichnung. (Bildrechte: Apfelwein International UG Frankfurt, Fotografin Gina Hartwich)
Gewinner Cider World Medal 2025: Die Besten in den einzelnen Kategorien
Cider – still:
Goldparmäne, Weidmann & Groh, Deutschland
(Cider World Medal, 116 von 120 Punkten)
Cider – sparkling:
Brut d’Albemarle Orchard Blush, Albemarle Ciderworks, Virginia, Vereinigte Staaten von Amerika
(Cider World Medal, 119 von 120 Punkten)
Mixed & Flavoured Cider:
Bio Herzbluat 2023, Traunsecco, Österreich
(Cider World Medal, 120 von 120 Punkten)
Dessert & Fortified:
Iseple, Egge Gård, Norwegen
(Cider World Medal, 117 von 120 Punkten)
In den Kategorien „Non-Alcoholic“ und „Spirit“ wurden in diesem Jahr keine Produkte mit der Cider World Medal prämiert. In Non-Alcoholic erzielte ein Produkt 102 Punkte und die Auszeichnung „Silber“, bei Spirit waren es 80 Punkte, was mit „Honor“ geehrt wurde.
Alle Produkte werden morgen, am 26. April, auf der Cider World Expo im Gesellschaftshaus Palmengarten einem breiten Publikum aus Handel, Gastronomie und der Öffentlichkeit vorgestellt und können dort verkostet werden. Zudem wird Gabe Cook in einer Master Class nochmals die besten Produkte des Cider World Award 2025 gesondert präsentieren und besprechen.
Programm am 26. April: Cider World Expo
- Ort: Gesellschaftshaus Palmengarten
- 12 Uhr: Einlass für Fachbesucher und Fachpresse
- 14 Uhr: Einlass für alle Besucher
- Ab 14.30 Uhr: Podcast-Aufnahme „Bistro Bonanza“ von der Cider World mit verschiedenen Gästen aus der Branche
- Ab 15 Uhr: Master-Classes
- Ab 18 Uhr: Cider World Lounge im Foyer des Gesellschaftshauses als Ausklang
Weitere Informationen unter www.cider-world.de.
Über die Cider World
Die Cider World ist die wichtigste Plattform für die Präsentation, Verkostung und den Verkauf von Apfelwein, Cider, Cidre, Most, Sidra und Co. und zieht jedes Jahr Produzenten, Wiederverkäufer, Gastronomen, Sommeliers, Fachpresse und Konsumenten aus der ganzen Welt an. In ihrem Rahmen finden jährlich die internationale Expo und sie begleitende Events statt und wird der renommierte Cider World Award verliehen, die einzige wissenschaftlich basierte Auszeichnung der Branche für herausragende Produkte und Produzenten.
Quelle: Cider World
Titelbild: Apfelwein International UG Frankfurt / Cider World