Christoph Gröne und Kemal Üres launchen digitale Plattform GastroRocket
Deutschlands Gastronomielandschaft ist geprägt von Individual-Gastronomien. Rund 80 Prozent sind inhabergeführte Einzelunternehmungen, anstelle von System- & Franchise-Gastronomien. 44.123 Gastronomie-Neueröffnungen wurden deutschlandweit im Jahr 2023 angemeldet, dem gegenüber stehen 43.158 Betriebsschließungen.
Christoph Gröne, Gründer und CEO von GastroRocket, bekannt u. a. durch seine vorherige Tätigkeit als Geschäftsleiter bei fritz-kola Deutschland, und Investor und Gastronomie-Experte Kemal Üres, auch bekannt als der Gastroflüsterer, bieten mit der innovativen digitalen Plattform GastroRocket Gründer*innen und Übernehmer*innen in der Gastronomiebranche einen einfachen Zugang zu komplexen Lösungen.
„Die Gastronomie ist eine Branche voller Dynamik, aber auch voller Herausforderungen“, erklärt Christoph Gröne. „Mit GastroRocket haben wir eine Plattform geschaffen, die Gastronom*innen Orientierung bietet, ihnen Zeit spart und wichtige Entscheidungen vereinfacht. Wir bieten den One-Stop-Shop für Gastronom*innen.“
Ein digitales Ökosystem für die Gastronomie
Durch die Vernetzung mit über 500 Anbieter*innen von Produkten und Dienstleistungen rund um den Gastronomiebedarf wird anhand von KI-Lösungen für jede*n Gastronom*in ein individueller Gründungsfahrplan entwickelt: Von der Idee über die Umsetzungsprozesse bis zur Eröffnung ist alles inkludiert, was ein*e angehende*r Unternehmer*in wissen muss. „Gerade für branchenfremde Gründer*innen ist es schwierig, sich im Markt zurechtzufinden und die richtigen Partner*innen zu finden“, sagt Kemal Üres, der seit über 30 Jahren in der Gastronomie tätig ist. „GastroRocket bietet genau diese Unterstützung – individuell, transparent und unkompliziert.“
Die Gründer von GastroRocket: Christoph Gröne (l.) und Investor Kemal Üres. (Bild: © Ertu Gunyar)
Kostenlos für Gastronom*innen – finanziert durch Partner*innen
Ein Alleinstellungsmerkmal von GastroRocket ist die kostenlose Nutzung für Gastronom*innen. Die Plattform finanziert sich über die Partnerunternehmen, die über GastroRocket direkt mit potenziellen Kund*innen in Kontakt treten können. „Unsere Partner*innen profitieren davon, ihre Zielgruppe frühzeitig zu erreichen, während Gastronom*innen einen schnellen Zugang zu passenden Angeboten erhalten“, so Gröne.
AB Februar 2025 können Gastronom*innen über GastroRocket passende Anbieter*innen finden. Ab Juli 2025 soll die Fullexperience digital und automatisiert verfügbar sein, so dass mit eigenen User Accounts dann übersichtliche Lösungen aufgezeigt werden, in so gut wie allen Bereichen – von Versicherungen, über Personalmanagement, Kassensysteme bis hin zu Getränkepartner*innen oder Lieferdienste.
„Wir verzeichnen schon jetzt jeden Tag eine zweistellige Anzahl von Anmeldungen von Gründer-Gastronom*innen. Und auch auf Industriepartnerseite ist das Interesse sehr gut“, so Gröne.
Hinter GastroRocket stehen Erfahrung und Leidenschaft
Gründer Christoph Gröne ist durch seine langjährigen Erfahrungen in der Industrie immer wieder aufgefallen, dass sowohl Industriepartner*innen als auch Gastronomen*innen durch eine bisher fehlende Schnittstelle besser verbunden bzw. gematcht werden könnten und so beide Seiten Zeit und Geld sparen würden.
Kemal Üres, Investor und Unterstützer, bringt mit über 30 Jahren Gastronomie-Erfahrung wertvolles Know-how in das Projekt ein. Als Unternehmer und Gründer und Betreiber der Gastro Business School kennt er die Herausforderungen der Branche, vor allem aber auch die Needs auf Seiten der Gastronom*innen aus erster Hand.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GastroRocket.
Quelle: GastroRocket
Bildquelle: © Ertu Gunyar