Ausgezeichnete Buchungslage: drinktec 2025 acht Monate vor Start voll auf Kurs
Die Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie drinktec 2025 ist – rund acht Monate vor Eröffnung – voll auf Kurs. Alle führenden Unternehmen haben sich ihre Flächen für den Weltwirtschaftsgipfel der Branche vom 15. bis 19. September 2025 in München gesichert und arbeiten schon intensiv an ihrem Auftritt. Das Organisationsteam verzeichnet bereits jetzt eine nahezu vollständige Belegung der elf Messehallen auf dem Messegelände München. In einzelnen Ausstellungsbereichen sind nur noch wenige Flächen verfügbar.
„Die Vorbereitungen für die Messe sind in vollem Gang und wir können unseren Besuchenden aus aller Welt bereits jetzt versprechen, dass sie wieder ein komplettes Bild über alle Rohstoffe und Ingredients, Verpackungsoptionen sowie Lösungen und Technologien für ihre Produktkonzepte und Produktionsanforderungen erhalten werden“, erklärt Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster beim Messeveranstalter YONTEX. Internationalität ist auch 2025 wieder der große Pluspunkt des Messeangebots. Mit Ausstellenden aus rund 60 Ländern wird die drinktec erneut ihrem Anspruch gerecht, dass nur auf dieser Plattform das weltweite Lösungsangebot der Getränke- und Liquid-Food-Industrie komplett abgebildet ist.
Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster beim Messeveranstalter YONTEX (Foto: Maike Thumel / YONTEX)
Neue Formate im Rahmenprogramm
Besondere Schwerpunkte setzen die Messeorganisatoren mit dem Rahmenprogramm Liquidrome. Mit diesem neuen Format entwickeln die Organisatoren die drinktec und ihr Leistungsversprechen konsequent weiter: „Wir verstehen die drinktec als eine Plattform von Experten für Experten. Das umfasst natürlich die Messepräsentationen der Ausstellenden und darüber hinaus Impulse für alle Zukunftsthemen der Branche. Mit einer explizit für den Informationsaustausch geschaffenen Area in Halle C4 werden wir die Kommunikation zwischen Forschung, Besuchenden und Ausstellenden noch stärker fokussieren“, so Markus Kosak. In verschiedenen interaktiven Flächen wird dort die Zukunft der Getränke- und Liquid-Food-Branche mit Demoobjekten, Vorträgen und im Executive-Austausch diskutiert. Abgerundet wird dieses Format mit einer Networking-Fläche für den Austausch zwischen Besuchenden – zu der selbstverständlich auch Aussteller willkommen sind.
Der Hallenplan der drinktec 2025 (Foto: YONTEX)
Die Besuchenden aus aller Welt werden auf der 2025er Auflage der drinktec bei allen Ausstellenden spannende Innovationen – vielfach in Aktion – erleben können. Markus Kosak: „Die drinktec bietet die einzigartige Gelegenheit, ein Weltpublikum auf die topaktuelle Technologie und deren Nutzen aufmerksam zu machen. Es ist ein klares Alleinstellungsmerkmal der drinktec, dass hier die gesamte Wertschöpfungskette oft auch im Live-Betrieb verfügbar ist. Es gibt weltweit keine vergleichbare Gelegenheit, wo die technischen Details bei z. B. kompletten Abfüll- und Verpackungsanlagen in allen Leistungsbereichen von Lowtech bis Hightech besichtigt werden können.“ Die drinktec zeigt sich somit als One-Stop-Shop für alle Aufgaben und zukünftigen Herausforderungen in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie.
Hochdynamische Rahmenbedingungen erfordern Aktion
Zukunftsausrichtung für alle Schritte in der Wertschöpfungskette ist das Gebot der Stunde: Die große Bandbreite an unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen wird auch in den kommenden Jahren prägend für die Produktangebote in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bleiben. Beeinflusst wird dies auch durch den Trend hin zu besonderen Produktformulierungen, die maßgeschneidert auf die Konsumentenbedürfnisse formuliert werden. Befördert wird dieser Trend zunächst durch neue Ingredients und neue Produktionsverfahren, etwa für die Proteinherstellung. Um hier Orientierung zu bieten, bündelt das drinktec Team diese Impulse im Rahmenprogramm und dem Leitthema „Lifestyle & Health“. Dort erhalten die Besucher unter anderem einen übergreifenden Überblick zu pflanzenbasierten Getränken, mit deren Geschmacksspezifikationen und zugeordneten Prozesstechnologien. Auch die Nutzung pflanzenbasierter Nebenströme wird an dieser Stelle Zukunftsoptionen eröffnen.
Die drinktec 2025 ist – rund acht Monate vor Eröffnung – voll auf Kurs (Foto: Jan Frommel / YONTEX)
Ein weites Arbeitsfeld bleibt in der Branche der Fortschritt in der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Diesen Aktivitäten in der Branche widmet sich das Leitthema „Data2Value“. Für die Zukunft der Datennutzung in der gesamten Branche wird die Anwendung von KI-Tools weitere Einsatzbereiche erschließen, denn eine Vielzahl von Aufgaben in der Wertschöpfungskette der Getränke- und Liquid-Food-Branche können von vertiefter Datennutzung profitieren. Durch die Integration von externen Daten etwa oder die auf Machine-Learning basierenden Prognosetools werden sowohl in der Produktformulierung als auch in der Prozesstechnik und im Anlagenbetrieb übergreifende Zusammenhänge sichtbar.
Der Dreiklang an Schwerpunkten wird durch das Themenfeld „Circularity & Resource Management“ komplettiert. Nachhaltige Produkte und Produktionsprozesse erhalten in Befragungen der Konsumenten kontinuierlich hohen Stellenwert. Bei vielen Getränkeherstellern gehören diese Kriterien bereits zur Grundlage bei den Investitionsprozessen. Trotz mancher Verschiebung oder Anpassung von Sustainability-Zielen bei einzelnen weltweiten Playern, bleiben die Rückgewinnung von Materialien, der effiziente Energieeinsatz oder neue Ideen zur Kreislaufführung – auch in Kooperation mit anderen Branchen – vordringliche Ziele in ihren Strategien. Ein Paradebeispiel dazu sind die Konzepte zur Aufbereitung von Wastewater, mit deren Hilfe die Nutzung von Wasser im Kreislauf optimiert wird.
Für die Zukunft relevant sind weiterhin die Impulse von Start-ups, die ebenfalls im Liquidrome prominent platziert sind und somit die Ideengewinnung der Fachbesucher entscheidend unterstützen.
„Wir unterstützen die Neuausrichtung des Rahmenprogramms in vollem Umfang“, erklärt Richard Clemens, Geschäftsführer des Fachverbands Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen im VDMA e. V. „Der Austausch in der Branche und die Erweiterung des Themenangebots mit einem Blick in die Zukunft ist im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld wichtiger denn je.“
Weitere Informationen zur drinktec gibt es auf der Website.
Quelle: YONTEX
Titelbild: Jan Frommel / YONTEX