Ardbeg Smokiverse
Whisky

Ardbeg Smokiverse – Neue, fruchtige Dimension zum Ardbeg Day 2025

In neue fruchtige Sphären stößt die diesjährige Ardbeg Day Abfüllung vor: Ardbeg Smokiverse ist die erste limitierte Edition, die aus einer besonders angereicherten Maische hergestellt wurde – dem „High Gravity Mash“. Unverwechselbare, tropisch-fruchtige Noten verleihen der Abfüllung damit neue Dimensionen. Erhältlich ist die limitierte Abfüllung zuerst für Ardbeg Committee Mitglieder ab dem 28. Mai 2025.

Das Islay Festival of Music and Malt, Fèis Ìle, ist ein Fixstern im Kalender für alle Whiskyfans, die schottische Hebrideninsel zu besuchen. Traditionell am letzten Samstag des Festivals ist Ardbeg Day, in diesem Jahr am 31. Mai 2025. Passend zum 25jährigen Bestehen des Ardbeg Committees werden die Feierlichkeiten in der Destillerie und auf Events in der ganzen Welt diesmal galaktisch.

Ardbeg Smokiverse

Vor einigen Jahren experimentierte das Whisky Creation Team mit dem Verhältnis gemälzter Gerste und Wasser im Maischeansatz. Ein höherer Gerstenanteil, auch „High Gravity Mash“ genannt, verstärkte die Intensität besonders fruchtiger, tropischer Aromen. Nach der Reifung in ehemaligen Bourbonfässern entfaltet Ardbeg Smokiverse Noten braunen Rohrzuckers, reifer Gerste und geröstetem Sauerteigbrots, mit saftig-reifen Früchten und süßem Torf.

Dr. Bill Lumsden MBE, Ardbegs Director of Whisky Creation sagt: „Ardbeg Smokiverse ist der erste Single Malt, den wir im High-Gravity-Mashing-Verfahren hergestellt haben. Bereits der erste Schluck offenbart eine neue Dimension an süßen, fruchtigen Aromen, die an geräucherten Kaugummi und reife Gerste erinnern.“

Ardbeg Smokiverse

Neue Galaxien erleben Ardbeg Committee Mitglieder und alle rauchliebende Whiskyfans zudem am Ardbeg Day in der Destillerie und bei sechs Veranstaltungen der Ardbeg Embassies in Deutschland: Spacige Aktivitäten und Whiskyverkostungen stehen auf dem Programm. Zu ihrem Abschied freut sich Jackie Thomson, Managerin des Ardbeg Destillerie Visitor Centers und Vorsitzende des Ardbeg Committees, mit vielen Whisky-Aficionados mit der neue Abfüllung auf Ardbeg anzustoßen. Alle Informationen zum Ardbeg Day und dem Ardbeg Committee auf Ardbeg.com.

Ardbeg Smokiverse ist mit 48,3 Vol.% Alkohol abgefüllt und limitiert in Deutschland ab 28. Mai 2025 exklusiv für Ardbeg Committee Mitglieder auf Ardbeg.com erhältlich; zum Ardbeg Day am 31. Mai 2025 dann bei allen Ardbeg Embassies und ab 4. Juni 2025 im Whiskyfachhandel bundesweit. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 110€.

Ardbeg Smokiverse

Verkostungsnotiz Ardbeg Smokiverse (48,3 Vol.% Alk.)

Farbe: Helles Gold

An der Nase: Ein Schwall fruchtiger, esterreicher Noten, wie von geräuchertem Kaugummi, zusammen mit schönen Aromen reifer Gerste und getoastetem Sauerteigbrot. Mit etwas Wasser weiterer Rauch: sehr süß und aromatisch, der an saftig-tropische Früchte erinnert, sanft geräuchert

Am Gaumen: Eine üppig-cremige Textur, gefolgt von kräftig-rußigen Noten von Teer, Teeröl, Anis und Gewürznelken, abgemildert mit einer ausgeprägten Süße braunen Rohrzuckers. Zusätzlich einige strukturierte, holzige Aromen süßer Eiche und Leder

Nachhall: Etwas erdiger Torfballen, Glut eines Lagerfeuers und Holzkohle

Ardbeg Smokiverse ist mit 48,3 Vol.% Alkohol abgefüllt, nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt.

Ardbeg Smokiverse

Ardbeg

Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Im Jahr 1815 offiziell gegründet, ist Ardbeg in aller Welt von Kennern als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf – ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“ genannt wird. In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als die Glenmorangie Company die Islay-Brennerei kaufte und vor dem endgültigen Auslöschen bewahrte. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute ist Ardbeg bestens etabliert mit passionierter Anhängerschaft.

Ardbeg Committee

Das Whiskyvermächtnis wurde im Jahr 2000 durch die Gründung des Ardbeg Committees bewahrt. Das Committee besteht aus tausenden Ardbeg Fans, die dafür sorgen, dass sich „die Türen der Destillerie niemals wieder schließen“. Heute sind über 150.000 Mitglieder aus über 130 Ländern im Ardbeg Committee. In regelmäßigen Abständen werden exklusive Committee-Abfüllungen veröffentlicht. Dem Committee, geführt von Jackie Thomson, kann jeder kostenfrei beitreten unter Ardbeg.com.

Auszeichnungen:

Seit dem Jahr 2008 gewann Ardbeg mehr als 50 Gold- und Doppelgoldmedaillen bei wichtigen Whisky-Wettbewerben. Zuletzt triumphierten Ardbeg Ten Years Old in der Kategorie 12 Jahre und jünger und Ardbeg Corryvreckan in der Kategorie ohne Altersangabe bei den World Whisky Awards 2019 und die International Whisky Challenge kürte Ardbeg zur „Destillerie des Jahres“. Im Jahr 2020 zeichnete die International Whisky Competition (IWC) Ardbeg Corryvreckan als besten schottischen Single Malt, bester Single Malt Scotch (Ohne Altersangabe), bester Whisky in Fassstärke (über 57 Vol.% Alk.), bester getorfter Scotch und bester Islay Single Malt aus. Ardbeg Wee Beastie gewann den ersten Platz als bester Single Malt Scotch unter 10 Jahren und die Ardbeg Destillerie gewann ein weiteres Mal den Titel „Destillerie des Jahres“.

Im Jahr 2021 wurde Dr. Bill Lumsden zum fünften Mal in sechs Jahren zum Master Distiller of the Year gekürt. In der Zwischenzeit wurde Ardbeg Uigeadail zum IWC-Whisky des Jahres ernannt und Ardbeg Traigh Bhan bei der International Wine & Spirit Competition 2021 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde Ardbeg bei der IWC mit dem Preis “Distillery of the Year” gekürt, während Ardbeg Ardcore den ersten Platz in den Kategorien bester neuer Scotch Release, bester torfiger Malt und bester Islay Single Malt belegte. Bislang hat Ardbeg im Jahr 2023 vier Gold- und acht Silbermedaillen bei der International Spirits Competition, Silber bei der International Wine & Spirits Competition und Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition gewonnen.

The Glenmorangie Company

Das Unternehmen zählt zu den renommiertesten und innovativsten Playern im Bereich schottischer Whisky. Teil von Moët Hennessy, der Wein- und Spirituosensparte von LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, ist der Hauptsitz der The Glenmorangie Company in Edinburgh, Schottland mit Glenmorangie Single Highland Malt Whisky und Ardbeg Single Islay Malt.

Ardbeg empfiehlt www.massvoll-geniessen.de

Quelle/Bildquelle: Moët Hennessy Deutschland GmbH

Neueste Meldungen

Clydeside „Vibrant Stills“
Lipton Ice Tea Erdbeere Mango Zero
Ardbeg Smokiverse
Kolonne Null Bio
now 1. FC Nürnberg
Rotwein Glas Adobe Stock
Warsteiner Bier Glas
Clydeside „Vibrant Stills“
Lipton Ice Tea Erdbeere Mango Zero
Ardbeg Smokiverse
Kolonne Null Bio
now 1. FC Nürnberg
Rotwein Glas Adobe Stock
Warsteiner Bier Glas
Valensina Montebelo Brasil
Schneider Weisse Georg Schneider
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link