Vom Vater zum Sohn – Generationswechsel bei Schneider Weisse
Vom Vater zum Sohn – die Brauerei Schneider Weisse vollzieht den Generationswechsel. Kurz vor seinem 60. Geburtstag übergibt Georg VI. Schneider den Staffelstab an seinen Sohn Georg VII. Schneider (29). Der Generationenwechsel bringt nicht nur neue Impulse in die Führung, sondern schlägt sich auch ganz konkret im Sortiment nieder: mit der Einführung des Hefeweissbier naturtrüb, das ab Mai 2025 im Handel und in der Gastronomie erhältlich sein wird.
„Der Führungswechsel ist ein besonderer Moment für unsere Familie – und für unsere Brauerei“, so Georg VI. Schneider. „Dass mein Sohn mit dem neuen Hefeweissbier ein Zeichen setzt, das für Klarheit, Qualität und zeitgemäßen Biergenuss steht, freut mich besonders.“ Das neue Produkt ersetzt die bisherige Helle Weisse (TAP 1) und reiht sich bewusst nicht in die alte Spezialitätenriege und die TAP-Reihe ein – sondern ist ein selbstbewusster Schritt der nächsten Generation.
Bevor Georg VII. Schneider nun zum neuen Bräu von Schneider Weisse ernannt wurde, war er seit Dezember 2022 bereits Mitglied des Geschäftsleitungskreises. Der 29-Jährige strukturierte den IT-Bereich neu, führte ein neues Warenwirtschaftssystem ein und stellte damit bereits die Weichen für die Zukunft. Er studierte Betriebswirtschaftslehre im In- und Ausland, hat einen Master in Finanzwesen und ist diplomierter Braumeister. Praktische Erfahrungen sammelte er bei Auslandsaufenthalten und verschiedenen Brauereien. Er ist seit Sommer 2022 mit seiner Frau Jessica verheiratet und lebt mit ihr in München und Kelheim. Als innovativer, bodenständiger und digital ausgerichteter Unternehmer bringt er frische Impulse in die traditionsreiche Familienbrauerei.
Kurz vor seinem 60. Geburtstag übergibt Georg VI. Schneider den Staffelstab an seinen Sohn Georg VII. Schneider (29). (Bild: Norbert Güntner)
Georg VI. Schneider prägte die Brauerei über ein Vierteljahrhundert hinweg und führte sie mit Weitsicht in das moderne Zeitalter. Unter seiner Leitung wurde die Traditionsmarke Schneider Weisse international gestärkt, innovative Spezialitätenbiere eingeführt und der Fokus auf nachhaltige Brauverfahren intensiviert. Nun war es für Georg VI. Schneider der richtige Moment, das Zepter an seinen Sohn zu übergeben.
Klassisches Weissbier – neu gedacht
Das Hefeweissbier naturtrüb ist goldgelb, frisch, spritzig und punktet mit einem sommerlich-fruchtigen Aroma – ein Charakterbier für Weissbier-Neulinge wie auch langjährige Genießer. Basis ist die bewährte Bayerische Edelreifung sowie die Verwendung hochwertiger, regionaler Rohstoffe. Auch optisch unterstreicht das neue Weissbier den Wandel: Die traditionsreiche Euro-Flasche trifft auf ein klar gestaltetes Etikett, das die Verbundenheit zum Standort Kelheim mit der stilisierten Befreiungshalle zeigt.
„Keine andere Flasche steht für bayerisches Bier wie diese. Wir nutzen sie nun, so wie es schon zu Zeiten meines Großvaters in der Brauerei üblich war. Sie ist gerade bei jüngeren
Konsumenten absolut angesagt “, so Georg VII. Schneider. „Sie symbolisiert genau das, was ich mir für unsere Marke wünsche: Die Verbindung von Tradition und Zeitgeist.“ Auch die Kiste im typischen Schneider Weisse Blau wurde neugestaltet.
Generationswechsel: Schneider Weisse lädt ein zum Mitfeiern
Anlässlich der Staffelstab-Übergabe gibt Georg VII. Schneider einen aus: Den Führungswechsel samt neuem Bier begleitet Schneider Weisse mit einer deutschlandweiten Aktion: Die ersten 10.000 verkauften Flaschen des Hefeweissbier naturtrüb gehen auf die Brauerei. Käufer erhalten beim Upload ihres Kassenbons den Kaufpreis zurück. Außerdem sind in Gastronomie und Handel weitere Promotions geplant, die das neue Produkt erlebbar machen.
Das Hefeweissbier naturtrüb ist ab sofort sowohl im Fass als auch in der Flasche im Getränkehandel, Lebensmitteleinzelhandel und der Gastronomie erhältlich.
Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in nun in siebter Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weißbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VII. Schneider insgesamt elf verschiedene Weißbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Weitere Informationen: www.schneider-weisse.de
Quelle: Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH
Bild: Norbert Güntner