Tchibo
Kaffee

Tchibo Kaffeeprogramm erfolgreich gestartet

Im Februar 2024 hatte Tchibo sein Ziel klar kommuniziert: Ab 2027 sollen ausschließlich verantwortungsvoll eingekaufte Kaffees angeboten werden. Gut ein Jahr später zieht das Hamburger Familienunternehmen eine positive Bilanz über die ersten erreichten Meilensteine.

„Mit dem Tchibo Kaffeeprogramm können wir eine positive Entwicklung im Kaffeeanbau erzielen. Sowohl hinsichtlich der Verbesserung niedriger Farm-Einkommen als auch bei der Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels“, erklärt Pablo von Waldenfels, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo.

Seit dem Start wurden über 13.000 Farmen in neun Ländern erreicht: in Brasilien, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Tansania, Vietnam, Äthiopien, Uganda und Indonesien. Schon jetzt stammen gut 20 Prozent des von Tchibo verwendeten Rohkaffees aus verantwortungsvollem Einkauf. Tendenz: schnell steigend. „Das macht uns zuversichtlich und zeigt, dass wir voll im Plan liegen, um unser Ziel zu erreichen“, freut sich Pablo von Waldenfels.

Im Rahmen des Tchibo Kaffeeprogramms werden speziell auf die jeweiligen lokalen Erfordernisse ausgerichtete Programme entwickelt. Immer gemeinsam mit den Farmerinnen und Farmern und starken Partnern wie den International Coffee Partners (ICP) oder auch den Organisationen, die hinter den Siegelzertifizierungen stehen.

Tchibo

„Wenn wir trotz Klimawandel in 20 Jahren noch Kaffee trinken wollen, ist genau JETZT der Zeitpunkt, es anzupacken. Und genau das tun wir mit unserem Tchibo Kaffeeprogramm.“ (Pablo von Waldenfels, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo)

„Damit erreichen wir, dass bis 2027 alle von Tchibo eingekauften Kaffees aus Regionen stammen, in denen kontinuierlich an der Verbesserung von umweltfreundlichen und sozialverträglichen Anbaupraktiken gearbeitet wird, um die Existenzgrundlage und Lebensbedingungen der Farmer deutlich zu verbessern“, fasst von Waldenfels zusammen.

„Die Menschen vor Ort brauchen mehr Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Anbaumethoden. Deshalb weiten wir unser Kaffeeprogramm aus“, so Pablo von Waldenfels. Es beinhaltet zum Beispiel Schulungen zur Förderung von Agroforstwirtschaft, also Aufforstung von Schattenbäumen oder dem ergänzenden Anbau von anderen Feldfrüchten zur Absicherung des Farmeinkommens.

Bald gehört dazu auch die Aussaat neuer Kaffeesorten, die besser gegen die Auswirkungen der Klimaveränderung geschützt sind. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Trainern und Agronomen. Auf unseren Produkten informieren wir ab sofort über das Tchibo Kaffeeprogramm. Die bisherige Siegelkommunikation wird ersetzt.

Unabhängig von den Zertifizierungen durch Siegelpartner wird das Tchibo Kaffeeprogramm engmaschig überprüft. Die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen wird von der unabhängigen und gemeinnützigen Organisation Enveritas kontrolliert und verifiziert.

Maßgeschneidert: Jedes Land bekommt ein passendes Programm

Die konkreten Maßnahmen werden regional abgestimmt, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. In Brasilien zum Beispiel liegt der Fokus auf dem Schutz von Biodiversität, Klima und Wasser, während in Honduras die Armutsbekämpfung im Vordergrund steht. So bekommt jedes Land sein maßgeschneidertes Programm.

Tchibo Kaffeeprogramm

„Wenn wir trotz Klimawandel in 20 Jahren noch Kaffee trinken wollen, ist genau JETZT der Zeitpunkt, es anzupacken. Und genau das tun wir mit unserem Tchibo Kaffeeprogramm. ‚Coffee to stay‘ – das ist nicht nur unser internes Leitbild, sondern auch unsere Vision für den gesamten Kaffeesektor: Wir wollen, dass Kaffee bleibt und auch in Zukunft allen zur Verfügung steht“, erklärt von Waldenfels.

Über Tchibo

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an.

Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.

Quelle/Bildquelle: Tchibo GmbH

Neueste Meldungen

bayla
Siegfried WYLDA
BrewDog
innocent drinks shots
The Illusionist Azzurino
Rabenhorst Blutdruck
Maisel & Friends Urban IPA
Tchibo
bayla
Siegfried WYLDA
BrewDog
innocent drinks shots
The Illusionist Azzurino
Rabenhorst Blutdruck
Maisel & Friends Urban IPA
Tchibo
YETI Schnapsbecher
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link