drv hauptstadtbüro
Verbände

VDS und BWSI eröffnen Hauptstadtbüro in DRV-Räumen

Der Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) und der Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI) eröffnen zum 1. April eine Berliner Repräsentanz in den Räumlichkeiten des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) am Pariser Platz.

Für die Leitung des Berliner Büros konnte der VDS/BWSI mit Frau Sheryl Webersberger eine Verbandsexpertin mit langjähriger Erfahrung gewinnen. Zuletzt war sie als Leiterin Produktpolitik des Bundesverbandes Glasindustrie tätig und leitete in dieser Funktion dessen Hauptstadtrepräsentanz.

„Ab jetzt können wir noch stärker im unmittelbaren Umfeld der politischen Entscheider unsere Branchenbelange adressieren. Wir freuen uns, dafür mit Sheryl Webersberger eine hochqualifizierte und bestens vernetzte Persönlichkeit für unsere Verbände gewonnen zu haben“, erklärt Dr. Alexander Tacer (VDS/BWSI) die Eröffnung.

„Mit der Bürogemeinschaft wird unsere ohnehin schon sehr gute Zusammenarbeit im Interesse unserer Mitglieder weiter intensiviert. Aufgrund der gleichgelagerten und stetig wachsenden politischen Herausforderungen ist es wichtig, unseren gemeinsamen Anliegen bestmöglich Gehör in der Politik zu verschaffen“, betont DRV-Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh.

Schon im Weintechnischen Verbändeforum, das rund 80 Prozent der Vermarktungsmenge des Weins und Sekts in Deutschland repräsentiere, zeige sich, wie zielführend und wichtig die Zusammenarbeit der Branchenverbände sei, so Tacer und Weseloh. Dem Verbändeforum gehören neben DRV, VDS und BWSI auch der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien an.

Insbesondere in den Themenfeldern Alkoholpolitik, Nachhaltigkeit, Umweltauflagen und Wirtschaftspolitik entlang der gesamten Wertschöpfungsketten bestehen große Schnittmengen in den Positionen der Verbände.

„In Zeiten von stetig sinkendem Weinabsatz, steigenden Aktivitäten der Anti-Alkohol-Lobby sowie veränderten Konsumgewohnheiten ist es wichtig, dass die Branche eng zusammenrückt und mit einer Stimme spricht“, so die beiden Vertreter von DRV und VDS/BWSI unisono.

Über den DRV

Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.656 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 82,6 Milliarden Euro.

Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften. Der DRV ist registrierter Interessenvertreter im Sinne des Lobbyregistergesetzes (Registernummer: R001376) und hat den Verhaltenskodex des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung akzeptiert.

Über den VDS

Der Verband Deutscher Sektkellereien e.V. (VDS) repräsentiert rund 95 Prozent der Sektherstellung in Deutschland und engagiert sich seit über 130 Jahren für die allgemeinen gewerblichen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Als Wirtschaftsverband übernimmt der VDS darüber hinaus die Aufgabe, in fachlichen und rechtlichen Fragen zu beraten und setzt sich dafür ein, dass die Vielseitigkeit, Innovationskraft und Qualität deutscher Sektprodukte weltweit ein hohes Ansehen genießen. Der VDS verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Über den BWSI

Die Mitglieder des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V. (BWSI) eröffnen den deutschen Markt für qualitativ hochwertige Weine, Perlweine, Schaumweine, Likörweine, aromatisierte Weine und Spirituosen aus aller Welt.

Derzeit gehören dem BWSI rund 50 kleine, mittelständische und große Unternehmen an, deren Geschäftstätigkeiten in der Herstellung, dem Import und der Distribution der genannten Produkte liegen. Sie repräsentieren das wesentliche Volumen des Einfuhrhandels in die Bundesrepublik Deutschland. Der BWSI verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Quelle/Bildquelle: Deutscher Raiffeisenverband e.V.

Neueste Meldungen

Schierkuja Aperitif 0,0%
Kleiner Feigling 33 Jahre
Jägermeister Orange Kampagne
neumarkter lammsbräu
Big Kahuna Gin
Hopfenpflanzerverband Tettnang Theresa Locher
Schierkuja Aperitif 0,0%
Kleiner Feigling 33 Jahre
Jägermeister Orange Kampagne
neumarkter lammsbräu
Big Kahuna Gin
Hopfenpflanzerverband Tettnang Theresa Locher
erdinger sommermärchen
Whiskey Glas Adobe Stock
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link