Riedenburger Brauhaus: Stabiler Absatz und Ausbau des alkoholfreien Biersortiments
Trotz des anhaltenden Rückgangs im deutschen Biermarkt bleibt das Riedenburger Brauhaus auf Erfolgskurs. Im Geschäftsjahr 2024 konnte die Bio-Brauerei ihren Absatz national stabil halten und im Naturkostbereich um vier Prozent steigern. Besonders dynamisch entwickelte sich das alkoholfreie Sortiment, das ein Absatzplus von 14 Prozent verzeichnete.
Erfolgsfaktor Alkoholfrei: Neue Impulse durch das Historische Emmer-Bier Alkoholfrei
Das alkoholfreie Biersortiment wurde in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Neben dem Riedenburger Ur-Hellen Alkoholfrei ist besonders der Absatz des fein-hopfigen Riedenburger Alkoholfrei (0,33l) stark gestiegen. Die Einführung des Historischen Emmer-Biers Alkoholfrei setzt neue Impulse: “Mit dem neuen Emmer-Bier Alkoholfrei reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Bierspezialitäten. Das Besondere daran: Es wird mit dem Urgetreide Emmer gebraut, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht, und kommt in der charakteristischen Bügelflasche auf den Markt. Sein alkoholisches Pendant ist seit Jahren unsere beliebteste Sorte”, so Geschäftsführer Maximilian Krieger. Das alkoholfreie Emmer-Bier überzeugt mit seinem kernigen, malzbetonten Geschmack, einer kastanienbraunen Farbe, feinen Karamellnoten und einem feinporig-cremigen Schaum.
Das Riedenburger Brauhaus fördert aktiv den Anbau und die Nutzung der historischen Getreideart Emmer im Herzen Bayerns und trägt so zum Erhalt einer alten Kultursorte bei, die in der modernen Landwirtschaft fast vollständig verschwunden ist. Gemeinsam mit langjährigen Vertragslandwirten stellt die Bio-Brauerei die klimaresistente Urgetreidesorte “Altmühltaler Emmer” in den Mittelpunkt seines bio-regionalen Wertschöpfungskreislaufs. Für dieses Engagement wurde das Riedenburger Brauhaus von der bayerischen Staatsregierung als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
Markttrends und Verbraucherbewusstsein
Der Trend zu alkoholfreien Bieren zeigt sich nicht nur bei Riedenburger, sondern spiegelt eine allgemeine Entwicklung wider. Bierspezialistin Mareike Hasenbeck, Journalistin, Buchautorin, Biersommelière und Jury-Mitglied des renommierten European Beer Star, betont: “Viele Leute ernähren sich bewusster, legen viel mehr Wert auf sportliche Aktivitäten und verzichten daher häufig auf Alkohol – vor allem für junge Leute scheint er nicht mehr attraktiv zu sein. So sind alkoholfreie Biere längst kein Nischenprodukt mehr, sondern echte Lifestyle-Getränke.”
Nachhaltigkeit und Zukunft: Der Neubau des Riedenburger Brauhauses
Mit dem Neubau setzt das Riedenburger Brauhaus neue Maßstäbe in Sachen ökologischer Verantwortung. Die Brauerei wird künftig ohne fossile Energieträger produzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Bierherstellung leisten. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Der Neubau ermöglicht es uns, ressourcenschonend zu arbeiten und gleichzeitig unsere Produktvielfalt, insbesondere im alkoholfreien Bereich, weiter auszubauen“, erklärt Maximilian Krieger.
Quelle/Bildquelle: RIEDENBURGER BRAUHAUS Michael Krieger GmbH & Co KG | www.riedenburger.de